FF Heerte

Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden wir um 04:36 Uhr mit unserem Löschgruppenfahrzeug (LF) als Teil des zweiten Löschzuges zu einem Dachstuhlbrand nach Barum alarmiert. Vor Ort übernahmen wir auf Anweisung der Berufsfeuerwehr den Löschangriff an der Gebäuderückseite…

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden wir um 04:36 Uhr mit unserem Löschgruppenfahrzeug (LF) als Teil des zweiten Löschzuges zu einem Dachstuhlbrand nach Barum alarmiert.

Vor Ort übernahmen wir auf Anweisung der Berufsfeuerwehr den Löschangriff an der Gebäuderückseite und setzten dort ein drittes Strahlrohr ein, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen.

Unser Atemschutztrupp stellte im weiteren Verlauf den Sicherungstrupp für den Angriffstrupp der Ortsfeuerwehr Gebhardshagen und sicherte so die Kameradinnen und Kameraden im Innenangriff ab.

Während der Löscharbeiten kam es zu einem unvorhersehbaren Zwischenfall: Ein Wasserrohrbruch ließ die Wasserversorgung an der Einsatzstelle zum Teil zusammenbrechen.

Schnell wurde durch den Einsatzleiter unser Gerätewagen-Logistik Wasserversorgung (GW-L2) sowie unser HLF nachalarmiert. Um die Versorgung der Drehleiter sicherzustellen, bauten wir gemeinsam mit unserem GW-L2 eine Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke vom Ortseingang Barum aus auf.

Nach erfolgreichem Abschluss der Brandbekämpfung übernahmen wir noch die Brandwache bis um 16:00. Hierbei mussten wir aufgrund der Glutnester mehrfach einen Schaumangriff starten.

Gegen 10:00 Uhr konnten sich unser GW-L2 sowie das HLF wieder einsatzbereit am Standort melden.

Während des Einsatzes wurden beide Wachen durch Wachverstärkungszüge besetzt.

PKW gegen PKW

Um halb neun wurden wir zu einem mittleren Verkehrsunfall in Lebenstedt alarmiert. Hier kam es zu einer Kollision zwischen zwei PKW. In Folge dessen liefen Betriebsstoffe aus, welche durch uns aufgenommen wurden. Desweiteren haben wir die Autos von der Straße…

Um halb neun wurden wir zu einem mittleren Verkehrsunfall in Lebenstedt alarmiert. Hier kam es zu einer Kollision zwischen zwei PKW. In Folge dessen liefen Betriebsstoffe aus, welche durch uns aufgenommen wurden. Desweiteren haben wir die Autos von der Straße entfernt und stromlos geschaltet.

Auch dieser Einsatz verlief problemlos ab, sodass wir auf die Wache einrücken konnten.

Vielen Dank auch an die FF Heerte für die tolle Zusammenarbeit.

PKW gegen PKW

Fast drei Stunden später ging es zum nächsten Einsatz für die FF Heerte und uns. Hierfür wurden wir nach Lichtenberg zu einem leichten Verkehrsunfall alarmiert. Auch hier kam glücklicherweise keiner ernsthaft zu schaden. Wir nahmen Betriebsstoffe auf und sicherten die…

Fast drei Stunden später ging es zum nächsten Einsatz für die FF Heerte und uns. Hierfür wurden wir nach Lichtenberg zu einem leichten Verkehrsunfall alarmiert. Auch hier kam glücklicherweise keiner ernsthaft zu schaden. Wir nahmen Betriebsstoffe auf und sicherten die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei.

Somit konnte auch dieser Einsatz schnell abgearbeitet werden und wir wieder auf die Wache 1 einrücken.

Essen auf Herd

Der erste Einsatz für die beiden Wachverstärkungszüge (Wache 1 & Wache 2) ließ nicht lange auf sich warten. Wir wurden hierbei zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand alarmiert. Vor Ort konnte zum Glück relativ schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich nur…

Der erste Einsatz für die beiden Wachverstärkungszüge (Wache 1 & Wache 2) ließ nicht lange auf sich warten. Wir wurden hierbei zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand alarmiert. Vor Ort konnte zum Glück relativ schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich nur um angebranntes Essen gehandelt hatte.

Wir setzen einen Trupp unter Atemschutz ein.

Wachverstärkungszug

Gestern kam es in Lebenstedt zu einem Brandereignis in der Innenstadt. Da es sich hierbei um einen längeren Großeinsatz gehandelt hat, wurde unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zusammen mit der FF Heerte als Wachverstärkungszug auf die Wache 1 in Lebenstedt alarmiert. Im Zuge…

Gestern kam es in Lebenstedt zu einem Brandereignis in der Innenstadt. Da es sich hierbei um einen längeren Großeinsatz gehandelt hat, wurde unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zusammen mit der FF Heerte als Wachverstärkungszug auf die Wache 1 in Lebenstedt alarmiert. Im Zuge des Wachdienstes kam es zu insgesamt drei Einsätzen (siehe folgende Einsatzberichte).
Gegen 22 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit im Standort.