
Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden wir um 04:36 Uhr mit unserem Löschgruppenfahrzeug (LF) als Teil des zweiten Löschzuges zu einem Dachstuhlbrand nach Barum alarmiert. Vor Ort übernahmen wir auf Anweisung der Berufsfeuerwehr den Löschangriff an der Gebäuderückseite…
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden wir um 04:36 Uhr mit unserem Löschgruppenfahrzeug (LF) als Teil des zweiten Löschzuges zu einem Dachstuhlbrand nach Barum alarmiert.
Vor Ort übernahmen wir auf Anweisung der Berufsfeuerwehr den Löschangriff an der Gebäuderückseite und setzten dort ein drittes Strahlrohr ein, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen.
Unser Atemschutztrupp stellte im weiteren Verlauf den Sicherungstrupp für den Angriffstrupp der Ortsfeuerwehr Gebhardshagen und sicherte so die Kameradinnen und Kameraden im Innenangriff ab.
Während der Löscharbeiten kam es zu einem unvorhersehbaren Zwischenfall: Ein Wasserrohrbruch ließ die Wasserversorgung an der Einsatzstelle zum Teil zusammenbrechen.
Schnell wurde durch den Einsatzleiter unser Gerätewagen-Logistik Wasserversorgung (GW-L2) sowie unser HLF nachalarmiert. Um die Versorgung der Drehleiter sicherzustellen, bauten wir gemeinsam mit unserem GW-L2 eine Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke vom Ortseingang Barum aus auf.
Nach erfolgreichem Abschluss der Brandbekämpfung übernahmen wir noch die Brandwache bis um 16:00. Hierbei mussten wir aufgrund der Glutnester mehrfach einen Schaumangriff starten.
Gegen 10:00 Uhr konnten sich unser GW-L2 sowie das HLF wieder einsatzbereit am Standort melden.
Während des Einsatzes wurden beide Wachen durch Wachverstärkungszüge besetzt.





