Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 wird in erster Linie zur technischen Hilfeleistung eingesetzt. Das Fahrzeug verfügt über einen Lichtmast und Umfeldbeleuchtung, sowie hydraulischen Rettungsgerät (Schere & Spreizer), um bei Verkehrsunfällen auch auf der Autobahn gut ausgestattet zu sein.
Das HLF ist in der Feuerwehr wie ein Schweizer Taschenmesser, da es vielseitig eingesetzt werden kann.
Technische Daten
| Funkrufname: | Florian Salzgitter 38-46-1 |
| Fahrgestell: | Mercedes 1122 AF 4×4 |
| Aufbau: | Rosenbauer |
| Motorleistung: | 218 PS |
| zul. Gesamtgewicht: | 11,0 t |
| Baujahr: | 2011 |
| Besatzung: | 9 (1/8) |
| Wassertank: | 600 Liter |
Ausstattung (Auszug)
- Lichtmast
- Umfeldbeleuchtung
- 4 Pressluftatmer
- Lichtmast
- Stromerzeuger
- hydraulisches Rettungsgerät
- Rettungszylinder
- Säbelsäge
- 50m formstabiler Schnellangriff
- FPN 10/1000
Einsatzbereiche
- Technische Hilfeleistung
- Brandbekämpfung
HLF 10
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
LF 20 KatS
Löschgruppenfahrzeug
GW-L2
Gerätewagen Logistik
MTW
Mannschaftstransportwagen






