Zugübung: Brand im Sportheim

Vergangenen Freitag stand nach längerer Zeit wieder eine Zugübung auf unserem Ausbildungsplan.

Das HLF wurde anfänglich als First-Responder zu einer bewusstlosen Person auf einer der örtlichen Sportanlagen entsandt.
Bei Eintreffen stellte sich die Lage wie folgt dar: ein Mitarbeiter einer Dachdecker-Firma wurde bei Arbeiten auf dem Dach bewusstlos. Sein Kollege wählte daraufhin den Notruf, vergaß jedoch den noch laufenden Gasbrenner auf dem Dach.
Der Dachstuhl des Gebäudes stand mittlerweile in Vollbrand.
Sofort folgte eine Rückmeldung an die simulierte Leitstelle mit Alarmstufenerhöhung auf „Brand/3“.

Erste Maßnahmen erfolgten durch unser HLF bis zum Eintreffen unserer weiteren Kräfte.

Ein Trupp unter schwerem Atemschutz leitete die Menschenrettung des verletzten Dachdeckers ein, ein weiterer ging zur Menschenrettung weiterer vermisster Personen im Gebäude vor.
Parallel wurde bereits der Gerätewagen-Logistik an die nahegelegene Tonkuhle geschickt, um eine Wasserversorgung über längere Wegstrecke bis zur Einsatzstelle aufbauen zu können.

Im weiteren Verlauf ereignete sich im Rahmen der Brandbekämpfung ein Atemschutznotfall, bei welchem das Truppmitglied bewusstlos geworden ist.
Durch den bereitstehenden Sicherheitstrupp wurde der Trupp aus dem Gebäude evakuiert.

Durch weitere Einsatzkräfte wurde ein Patientenablageplatz eingerichtet, in welchem lebensrettende Sofortmaßnahmen und die Betreuung der betroffenen Personen durchgeführt werden konnte.

Nach ca. 1,5 Stunden war diese Übung für uns beendet und nach einer Nachbesprechung konnten wir wieder in den Standort zurückkehren.

Jannis Rode
Team HomepageTeam Öffentlichkeitsarbeit
Dieser Artikel wurde zuletzt am 13.03.2025 von Felix Schütze bearbeitet.