Feuerwehr Thiede

Feuerwehr Thiede

Die Freiwillige Feuerwehr Salzgitter Thiede wurde 1872 gegründet und ist die größte Freiwillige Feuerwehr in Salzgitter.

Kleinbus kollidiert mit PKW

Gestern Abend gegen 22:45 wurden wir mit dem Einsatzstichwort VU/2 auf die Danziger Straße alarmiert. Vor Ort hatte ein Kleinbus ein auf dem Seitenstreifen geparktes Fahrzeug touchiert und dieses durch den Aufprall in eine angrenzende Einfahrt gestoßen. Der Fahrer des…

Gestern Abend gegen 22:45 wurden wir mit dem Einsatzstichwort VU/2 auf die Danziger Straße alarmiert.

Vor Ort hatte ein Kleinbus ein auf dem Seitenstreifen geparktes Fahrzeug touchiert und dieses durch den Aufprall in eine angrenzende Einfahrt gestoßen.

Der Fahrer des Kleinbusses verletzte sich bei dem Unfall und musste rettungsdienstlich versorgt werden. Zu dem Zeitpunkt befanden sich glücklicherweise keine weiteren Fahrgäste in dem Fahrzeug.

Nachdem die Unfallstelle abgesichert war wurden größere Mengen Betriebsstoffe von der Straße mittels Bindemittel aufgenommen. Die weiteren Aufräumarbeiten übernahm ein Abschleppunternehmen, da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren.

Nach circa 40 min konnten wir wieder einrücken.

Vekehrsunfall zwischen Anhänger und Kleinbus

Um 10:52 ertönten erneut die DME´s der FF-Thiede. Auf der A39 in Fahrtrichtung Lebenstedt kam es Höhe der Autobahnraststätte Hüttenblick zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW mit Pferdeanhänger und einem Kleinbus. Von den beiden Personen in dem Kleinbus wurde eine…

Um 10:52 ertönten erneut die DME´s der FF-Thiede. Auf der A39 in Fahrtrichtung Lebenstedt kam es Höhe der Autobahnraststätte Hüttenblick zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW mit Pferdeanhänger und einem Kleinbus. Von den beiden Personen in dem Kleinbus wurde eine Person verletzt. Diese wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Der Fahrer des PKW, sowie das Pferd blieben unverletzt. Da der Pferdeanhänger nicht mehr fahrbereit war, musste ein Ersatzanhänger an die Einsatzstelle gebracht werden. Nachdem das Pferd in dem Ersatzanhänger verbracht war, konnten wir die Einsatzstelle verlassen und einrücken.

Brandmeldeanlage

Das Auslösen der automatischen Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb an der Carl Zeiss Straße in Watenstedt war heute morgen die Ursache für eine Alarmierung der FF-Thiede. Da sich das HLF der Berufsfeuerwehr in einem parallelen Einsatz befand, wurde das LF 10…

Das Auslösen der automatischen Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb an der Carl Zeiss Straße in Watenstedt war heute morgen die Ursache für eine Alarmierung der FF-Thiede. Da sich das HLF der Berufsfeuerwehr in einem parallelen Einsatz befand, wurde das LF 10 der FF-Thiede als Backup hinzugezogen. Vor Ort konnte keine Ursache für die Auslösung des Brandmelders entdeckt werden, sodass der Einsatz kurze Zeit später beendet werden konnte.

Kleinbrand

Gerade im Gerätehaus angekommen wurde das LF erneut alarmiert. Im Franz-Kafka-Ring wurde ein Kleinbrand gemeldet, auf einem Fußweg sollten Reste von Feuerwerkskörpern brennen. Vor Ort angekommen wurde der Brand mit der Kübelspritze schnell gelöscht. Wir konnten zügig wieder einrücken.

Gerade im Gerätehaus angekommen wurde das LF erneut alarmiert. Im Franz-Kafka-Ring wurde ein Kleinbrand gemeldet, auf einem Fußweg sollten Reste von Feuerwerkskörpern brennen.

Vor Ort angekommen wurde der Brand mit der Kübelspritze schnell gelöscht. Wir konnten zügig wieder einrücken.

Verkehrsunfall auf der Autobahn

Am Samstagabend wurden wir zusammen mit Einheiten der Berufsfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw alarmiert. Der Einsatzort befand sich zwischen Thiede und Lebenstedt in Fahrtrichtung Kassel. Der Pkw war frontal in die Leitplanke eingeschlagen und stand bei unserem…

Am Samstagabend wurden wir zusammen mit Einheiten der Berufsfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw alarmiert. Der Einsatzort befand sich zwischen Thiede und Lebenstedt in Fahrtrichtung Kassel.

Der Pkw war frontal in die Leitplanke eingeschlagen und stand bei unserem Eintreffen bereits auf dem Standstreifen. Die beiden Insassen blieben unverletzt.

Zunächst sicherten wir die Einsatzstelle ab und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe von dem Fahrzeug auf. Außerdem wurde die Batterie abgeklemmt.

Zum Schluss wurde die Fahrbahn mittels Schaufel und Besen von Trümmerteilen befreit.

Während der Aufräumarbeiten wurde die Richtungsfahrbahn komplett gesperrt.

Vegetationsbrand

Der erste Einsatz im neuen Jahr ließ nicht lange auf sich warten, so wurden wir um kurz nach Mitternacht zu einem weiteren Vegetationsbrand alarmiert. Vor Ort brannte eine etwas größerere Fläche an Gras. Die Schwierigkeit hier lag allerdings bei der…

Der erste Einsatz im neuen Jahr ließ nicht lange auf sich warten, so wurden wir um kurz nach Mitternacht zu einem weiteren Vegetationsbrand alarmiert.

Vor Ort brannte eine etwas größerere Fläche an Gras. Die Schwierigkeit hier lag allerdings bei der Wasserversorgung, da der Brandherd recht weit weg von der befestigen Straße lag. So wurde eine längere Schlauchleitung gelegt und schlussendlich mit einem C-Rohr die brennende Vegetation abgelöscht.

Wir waren nach einer Stunde wieder einsatzbereit!