Felix Schütze

Felix Schütze

Ich bin seit Sommer 2023 Mitglied der FF Thiede. Parallel bin ich seit 2021 aktives Mitglied der FF Beddingen. Bei der FF Thiede bin ich zuständig für die Homepage und wirke in der Öffentlichkeitsarbeit auf TikTok und Instagram mit.

Brand im Papiercontainer

Am Montagabend wurden wir um 19:00 Uhr zu einem Müllcontainerbrand auf der Frankfurter Straße alarmiert. In einem Altpapiercontainer war ein Feuer ausgebrochen. Ein Anwohner hatte bereits erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher eingeleitet, wodurch sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte.…

Am Montagabend wurden wir um 19:00 Uhr zu einem Müllcontainerbrand auf der Frankfurter Straße alarmiert. In einem Altpapiercontainer war ein Feuer ausgebrochen.

Ein Anwohner hatte bereits erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher eingeleitet, wodurch sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Wir führten die Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriff durch und kontrollierten den Bereich sorgfältig auf weitere Glutnester.

Nach rund 30 Minuten war der Einsatz abgeschlossen, und wir konnten wieder in den Standort einrücken.

Straßenschild umgekippt

Am Sonntagabend wurden wir zu einem umgefallenen Bauzaun/Straßenschild alarmiert. Bei unserem Eintreffen stellte sich heraus, dass kein weiterer Einsatz für uns erforderlich war. Die bereits anwesende Polizei hatte das Schild eigenständig wieder aufgestellt.

Am Sonntagabend wurden wir zu einem umgefallenen Bauzaun/Straßenschild alarmiert. Bei unserem Eintreffen stellte sich heraus, dass kein weiterer Einsatz für uns erforderlich war. Die bereits anwesende Polizei hatte das Schild eigenständig wieder aufgestellt.

Straße geflutet

Am Dienstagmorgen wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu einer überfluteten Straße im Kreuzungsbereich Danziger Straße / Panscheberg alarmiert. Aufgrund eines verstopften Regenabflusses sammelte sich dort Regenwasser und sorgte für Behinderungen im Straßenverkehr. Nach einer kurzen Lageerkundung durch die Einsatzkräfte wurde der betroffene…

Am Dienstagmorgen wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu einer überfluteten Straße im Kreuzungsbereich Danziger Straße / Panscheberg alarmiert.

Aufgrund eines verstopften Regenabflusses sammelte sich dort Regenwasser und sorgte für Behinderungen im Straßenverkehr.

Nach einer kurzen Lageerkundung durch die Einsatzkräfte wurde der betroffene Abfluss fachgerecht geleert und wieder in Funktion gebracht. Die Straßenfläche konnte schnell vom Wasser befreit werden, wodurch die Fahrbahn schnell wieder freigegeben werden konnte.

Der Einsatz konnte nach rund 30 Minuten erfolgreich abgeschlossen werden. Anschließend rückten die Kräfte des HLF wieder ins Feuerwehrhaus ein.

PKW Brand

Am Montagnachmittag wurden wir zu einem gemeldeten PKW-Brand auf der Autobahn A39 in Fahrtrichtung Kassel alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass der Brand bereits gelöscht war. Vermutlich hatte sich auslaufendes Öl unter dem Motorraum entzündet. Unsere Kräfte kontrollierten den…

Am Montagnachmittag wurden wir zu einem gemeldeten PKW-Brand auf der Autobahn A39 in Fahrtrichtung Kassel alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass der Brand bereits gelöscht war. Vermutlich hatte sich auslaufendes Öl unter dem Motorraum entzündet.

Unsere Kräfte kontrollierten den Bereich mit der Wärmebildkamera, konnten jedoch keine weiteren Auffälligkeiten feststellen. Das ausgelaufene Öl wurde fachgerecht aufgenommen, um eine Gefährdung des Verkehrs zu verhindern. Kurz darauf konnten wir die Einsatzstelle verlassen und ins Feuerwehrhaus einrücken.

Ausgelöster Warnrauchmelder

Am Dienstag, den 08.10.24 wurden wir in der Mittagszeit zu einem ausgelösten Heimrauchmelder mit dem Einsatzstichwort Brand 2 alarmiert.Vor Ort konnte auf der Rückseite des Gebäudes eine leichte Rauchentwicklung durch ein angekipptes Fenster festgestellt werden.Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass…

Am Dienstag, den 08.10.24 wurden wir in der Mittagszeit zu einem ausgelösten Heimrauchmelder mit dem Einsatzstichwort Brand 2 alarmiert.
Vor Ort konnte auf der Rückseite des Gebäudes eine leichte Rauchentwicklung durch ein angekipptes Fenster festgestellt werden.
Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich keine Personen mehr in der Wohnung befanden, wurde diese durch uns geöffnet. Wie sich im weiteren Verlauf herausstellte, haben auf einem Tisch befindliche Teelichter diesen in Brand gesetzt und zu einer starken Verrauchung der Wohnung geführt. Ein Trupp von uns unter Atemschutz führte die Brandbekämpfung durch, ein Weiterer stellte den Sicherheitstrupp. Das Brandobjekt wurde anschließend mit einem Hochleistungslüfter rauchfrei gelüftet. Die Wohnung war zum derzeitigen Zeitpunkt bis auf Weiteres nicht bewohnbar.

Nach ca. 90 Minuten war der Einsatz für uns beendet.

Mit im Einsatz waren beide Wachen der Berufsfeuerwehr Salzgitter, sowie die Polizei Salzgitter.

Absolvierte Lehrgänge

Wir dürfen zwei frische Atemschutzgeräteträger und einen Maschinisten in unseren Reihen begrüßen Herzlichen Glückwunsch an unsere Lehrgangsabsolventen Leandro, Jannis und Vanessa (von links) zu euren bestandenen Lehrgängen

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Vergangenen Samstag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Auf Anfahrt wurde eine Rauchentwicklung gemeldet, welche sich bei unserem Eintreffen jedoch nicht bestätigen ließ. Vermutlich war angebranntes Essen für die Auslösung verantwortlich.

Vergangenen Samstag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Auf Anfahrt wurde eine Rauchentwicklung gemeldet, welche sich bei unserem Eintreffen jedoch nicht bestätigen ließ. Vermutlich war angebranntes Essen für die Auslösung verantwortlich.

Verkehrsunfall wird zu vermeintlichen PKW Brand

Am heutigen Donnerstagmorgen wurden wir zu einem VU/1 auf den Panscheberg alarmiert.Noch während die Kameraden sich auf den Weg zum Gerätehaus machten, wurde das Stichwort auf BRAND/PKW geändert.Vor Ort waren zwei PKW kollidiert. Durch die Auslösung des Airbags an einem…

Am heutigen Donnerstagmorgen wurden wir zu einem VU/1 auf den Panscheberg alarmiert.
Noch während die Kameraden sich auf den Weg zum Gerätehaus machten, wurde das Stichwort auf BRAND/PKW geändert.
Vor Ort waren zwei PKW kollidiert. Durch die Auslösung des Airbags an einem der Fahrzeuge, gingen die Beteiligten zunächst von einem Fahrzeugbrand aus.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und übergaben die Fahrzeugführer an den Rettungsdienst.
Nachdem die Unfallaufnahme der Polizei abgeschlossen war, konnten wir nach ca. 45min wieder in den Standort einrücken.

Auffahrunfall

Am vergangenen Freitag wurden wir zu einem Verkehrsunfall am Panscheberg alarmiert.Hier kam es zu einem Auffahrunfall zwischen 2 PKW’s, wovon einer nicht mehr fahrbereit war.Wir sicherten die Unfallstelle ab, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und übergaben eine Person an den Rettungsdienst.Nach…

Am vergangenen Freitag wurden wir zu einem Verkehrsunfall am Panscheberg alarmiert.
Hier kam es zu einem Auffahrunfall zwischen 2 PKW’s, wovon einer nicht mehr fahrbereit war.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und übergaben eine Person an den Rettungsdienst.
Nach ca. 45 Minuten kehrten wir wieder einsatzbereit in den Standort zurück.