Beiträge

Brandmeldeanlage

Am Dienstagmorgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Salzgitter-Watenstedt alarmiert. Vor Ort konnte kein…

Am Dienstagmorgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Salzgitter-Watenstedt alarmiert. Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden und wir konnten den Bereitstellungsraum wieder verlassen.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Donnerstag Abend um 21.16Uhr wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einer ausgelösten…

Am Donnerstag Abend um 21.16Uhr wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Danziger Straße alarmiert. Nach kurzer Erkundung durch unsere Einsatzkräfte konnte kein Schadenereignis festgestellt werden.

Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet, und wir konnten wieder einrücken.

Unwetterschaden Baum

Am Dienstagabend um 17.51Uhr wurden wir mit unserem LF 20 KatS zu einem Unwetterschaden alarmiert.…

Am Dienstagabend um 17.51Uhr wurden wir mit unserem LF 20 KatS zu einem Unwetterschaden alarmiert. Ein umgestürzter Baum blockierte sowohl den Gehweg als auch die Fahrbahn. Zur Sicherung der Einsatzstelle wurde die Straße für die Dauer des Einsatzes vollständig gesperrt.

Im weiteren Verlauf und aufgrund der ungünstigen Lage des Baums orderte unser Gruppenführer den Gerätewagen Logistik (GW-L) nach. Mit der Seilwinde konnte der Baum von den Glascontainern gezogen und anschließend mit der Kettensäge zerkleinert und entfernt werden.

Nach rund 45 Minuten war die Fahrbahn wieder frei und der Einsatz beendet.

Brand im Gebäude

Um 16:04Uhr wurde unser LF20 KatS mit dem Stichwort: B2 / Brand im Gebäude alarmiert.…

Um 16:04Uhr wurde unser LF20 KatS mit dem Stichwort: B2 / Brand im Gebäude alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt wurde eine deutliche Rauchentwicklung gemeldet, sodass weitere Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr nachalarmiert wurden und sich unser Angriffstrupp komplett mit Atemschutz ausrüstete.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle begaben wir uns zunächst in Warteposition. Die Erkundungs- und Löschmaßnahmen wurden bereits durch die Werkfeuerwehr aufgenommen. Der Brandherd konnte in einem Verteilerkasten lokalisiert und zügig abgelöscht werden.

Nach rund 20 Minuten erhielten wir den Befehl zum Abrüsten und konnten anschließend wieder ins Gerätehaus einrücken.

Einsatzdauer: ca. 45 Minuten

Ausgelöste Brandmeldeanlage

In der späten Nacht wurden wir als Backup-Komponente zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Salzgitter-Watenstedt alarmiert,…

In der späten Nacht wurden wir als Backup-Komponente zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Salzgitter-Watenstedt alarmiert, da zeitgleich ein Paralleleinsatz im Stadtgebiet lief.

Der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Salzgitter erkundete gemeinsam mit den Kräften der Freiwilligen Feuerwehr die Auslösung. Der betroffene Melder konnte lokalisiert werden, ein Schadenereignis wurde jedoch nicht festgestellt.

Nach gut einer Stunde waren wir wieder Einsatzbereit am Standort.

Ausgelöster Rauchwarnmelder

Am späten Nachmittag wurden wir zu einem ausgelösten Warnmelder alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete…

Am späten Nachmittag wurden wir zu einem ausgelösten Warnmelder alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutz aus.

Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte: In einer Wohnung hatten Handwerksarbeiten stattgefunden, wodurch Staub den Melder auslöste.

Wie bei jeder B2-Alarmierung traf auch die Berufsfeuerwehr Salzgitter sowie der Rettungsdienst mit einem RTW an der Einsatzstelle ein. Für die Dauer des Einsatzes sperrten wir die Straße.

Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken.

➡️ Fazit: Kein Schadensereignis, Fehlalarm durch Staubentwicklung.

PKW Brand

Am frühen Abend wurden wir zu einem PKW-Brand auf die A39, Fahrtrichtung Kassel, alarmiert.Bei dem…

Am frühen Abend wurden wir zu einem PKW-Brand auf die A39, Fahrtrichtung Kassel, alarmiert.
Bei dem Fahrzeug verbrannte altes Öl im Motorraum, was die Verrauchung verursachte.
Das ausgetretene Öl nahmen wir mit Bindemittel auf und führten Verkehrssicherungsmaßnahmen durch.
Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.