Beiträge

PKW hinter Leitplanke

Kurz vor 13 Uhr wurden wir heute zu einem PKW Brand auf die Autobahn alarmiert.…

Kurz vor 13 Uhr wurden wir heute zu einem PKW Brand auf die Autobahn alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage allerdings nicht.

Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und hinter der Leitplanke zum Stehen gekommen. Aufgrund des beschädigten Kühlers trat Kühlwasser aus, welches schlussendlich zu einer Verdampfung am Fahrzeug führte. Wir öffneten die Motorhaube mittels Halligantool und kontrollierten den dampfenden Bereich mit der Wärmebildkamera. Da die Temperaturen in einem unkritischen Bereich waren, konnte der Einsatz beendet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

Dieselfleck auf Straße

Noch während unseres Einsatzes auf der Autobahn wurde unser LF zu einem Hilfeleistungseinsatz in die…

Noch während unseres Einsatzes auf der Autobahn wurde unser LF zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Schützenstraße beordert. Dort befand sich auf dem Parkstreifen eine geringe Menge Öl. Diese nahmen wir auf und konnten schon nach kurzer Zeit den Einsatz beenden.

Auffahrunfall auf Autobahn

Am Montagnachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der A39 in Fahrtrichtung Kassel alarmiert. Ein…

Am Montagnachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der A39 in Fahrtrichtung Kassel alarmiert.

Ein Kleinwagen war auf einen Transporter aufgefahren, aufgrund dessen konnte der dahinter fahrende Transporter nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr ebenfalls auf den Kleinwagen auf und wurde leicht beschädigt.

Glücklicherweise waren keine Person verletzt.

Nach unserem Eintreffen an der Unfallstelle begannen wir die Unfallstelle abzusichern und stellten den Brandschutz sicher.

Mit Absprache der Polizei, konnten wir den noch einigermaßen fahrbereiten Kleinwagen auf den Abschlepper transportieren.

Wir reinigten die Fahrbahn und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.

Danach konnten wir den Einsatz abschließen und zu unserem Standort zurückkehren.

Person in PKW eingeschlossen

Am Samstagnachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A39 alarmiert. Vor…

Am Samstagnachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A39 alarmiert. Vor Ort stellt sich die Situation folgendermaßen dar: Ein Transporter war auf einen Kleinwagen aufgefahren, zwei weitere PKWs konnten nicht rechtzeitig bremsen und wurden ebenfalls beschädigt.

Der Aufprall hatte den Kleinwagen so stark deformiert, dass der Fahrer eingeschlossen wurde und sich nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien konnte. Glücklicherweise war die Person jedoch nicht eingeklemmt.

Nach unserem Eintreffen an der Unfallstelle begannen wir umgehend mit der Betreuung des Fahrers. Wir sicherten das Fahrzeug durch Unterbauen und bereiteten die notwendigen Geräte zur technischen Rettung vor.

Mit Hilfe von Schere und Spreizer gelang es dem Angriffstrupp, die verunfallte Person zu befreien und sie anschließend dem Rettungsdienst zu übergeben. Zudem schalteten wir die beteiligten Fahrzeuge stromlos und nahmen alle auslaufenden Flüssigkeiten auf.

Nach etwa einer Stunde konnten wir den Einsatz abschließen und zu unserem Standort zurückkehren.

Kleinbrände

Gegen Abend wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Es war sowohl die genaue Einsatzmeldung, wie…

Gegen Abend wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Es war sowohl die genaue Einsatzmeldung, wie auch der genaue Einsatzort unklar, so dass uns Passanten zum brennenden Objekt geleitet haben.

Auf dem Stichweg, Richtung Grundschule brannte eine Getränke Kiste.

Der Angriffstrupp ging mit dem Kleinlöschgerät, der Kübelspritze vor und löschte das Feuer.

Nach 20 Minuten, waren wir wieder einsatzbereit im Standort.

Kurz nach der Besetzung des ersten Fahrzeuges erreichte uns eine zweite Alarmierung (17:39) zu einem weiteren Kleinbrand, sodass wir mit dem HLF ebenfalls direkt ausrückten.

Vor Ort stand die Kriechröhre eines Spielplatzes in Flammen. Wir nahmen den Schnellangriff vor, löschten den Brand und kontrollierten die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera.

Anschließend sperrten wir das Gelände im unmittelbaren Umfeld des Spielgerätes ab, da dieses durch das Schmelzen der Röhre bereits eingestürzt war.
Nach dem Auffüllen unseres Wassertanks konnten wir wieder einsatzbereit in den Standort zurückkehren.

Unfallserie auf Autobahn

Unser Nachmittag startete unruhig. Zweimal wurden wir auf die A39 in Richtung Lebenstedt zu zwei…

Unser Nachmittag startete unruhig. Zweimal wurden wir auf die A39 in Richtung Lebenstedt zu zwei Verkehrsunfällen gerufen.

Der erste Einsatz befand sich kurz vor der Baustelle im Staubereich, hier kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW.
Glücklicherweise war bis auf eine Verkehrssicherung keine weiteren Maßnahmen nötig.

Wenige Minuten nach dem Einrücken und Aufarbeiten vom ersten Verkehrsunfall, alarmierte und die Leitstelle Salzgitter erneut auf Bundesautobahn A39. Vor Ort trafen wir auf einen Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Personenkraftwagen. Unsere Aufgaben lagen zunächst im Bereich der Patientenbetreuung, dem Aufnehmen und Abstreuen von auslaufenden Betriebsstoffen und Reinigen der Fahrbahn. Nach ca. 30 Minuten konnte die Autobahn in Fahrtrichtung Kassel eingeschränkt befahren werden.

Baum auf Straße

Am 27. November wurden wir um 23:03 Uhr zu einem umgestürzten Baum auf der Eisenhüttenstraße…

Am 27. November wurden wir um 23:03 Uhr zu einem umgestürzten Baum auf der Eisenhüttenstraße alarmiert. Durch den Sturm war ein Baum auf die Fahrbahn gefallen und behinderte den Verkehr.

Bei unserem Eintreffen hatten bereits einige Autofahrer den Baum auf den Fußweg gehoben, sodass die Straße wieder passierbar war. Wir zerkleinerten den Baum mit der Säbelsäge und räumten die Überreste von der Fahrbahn.

Nach kurzer Zeit konnten wir die Einsatzstelle verlassen und wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Brand im Papiercontainer

Am Montagabend wurden wir um 19:00 Uhr zu einem Müllcontainerbrand auf der Frankfurter Straße alarmiert.…

Am Montagabend wurden wir um 19:00 Uhr zu einem Müllcontainerbrand auf der Frankfurter Straße alarmiert. In einem Altpapiercontainer war ein Feuer ausgebrochen.

Ein Anwohner hatte bereits erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher eingeleitet, wodurch sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Wir führten die Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriff durch und kontrollierten den Bereich sorgfältig auf weitere Glutnester.

Nach rund 30 Minuten war der Einsatz abgeschlossen, und wir konnten wieder in den Standort einrücken.

Straßenschild umgekippt

Am Sonntagabend wurden wir zu einem umgefallenen Bauzaun/Straßenschild alarmiert. Bei unserem Eintreffen stellte sich heraus,…

Am Sonntagabend wurden wir zu einem umgefallenen Bauzaun/Straßenschild alarmiert. Bei unserem Eintreffen stellte sich heraus, dass kein weiterer Einsatz für uns erforderlich war. Die bereits anwesende Polizei hatte das Schild eigenständig wieder aufgestellt.

Straße geflutet

Am Dienstagmorgen wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu einer überfluteten Straße im Kreuzungsbereich Danziger Straße / Panscheberg…

Am Dienstagmorgen wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu einer überfluteten Straße im Kreuzungsbereich Danziger Straße / Panscheberg alarmiert.

Aufgrund eines verstopften Regenabflusses sammelte sich dort Regenwasser und sorgte für Behinderungen im Straßenverkehr.

Nach einer kurzen Lageerkundung durch die Einsatzkräfte wurde der betroffene Abfluss fachgerecht geleert und wieder in Funktion gebracht. Die Straßenfläche konnte schnell vom Wasser befreit werden, wodurch die Fahrbahn schnell wieder freigegeben werden konnte.

Der Einsatz konnte nach rund 30 Minuten erfolgreich abgeschlossen werden. Anschließend rückten die Kräfte des HLF wieder ins Feuerwehrhaus ein.