Heute Nachmittag wurden wir zu einem vermeintlichen PKW Brand auf der A39 alarmiert. Vor Ort…
Heute Nachmittag wurden wir zu einem vermeintlichen PKW Brand auf der A39 alarmiert. Vor Ort konnte ein PKW aufgefunden werden, dieser hatte aber zum Glück nur eine geplatzte Kühlflüssigkeitsleitung. Wir nahmen die Flüssigkeit auf und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei und den Abschleppdienst. Nach kurzer Zeit waren wir wieder einsatzbereit im Standort.
Am Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Wolfenbütteler Straße / Frankfurter Straße alarmiert.Vor…
Am Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Wolfenbütteler Straße / Frankfurter Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass ein PKW beim Abbiegen mit einem Motorrad kollidierte. Der Motorradfahrer stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle, versorgten den Motorradfahrer und übergaben ihn anschließend an den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Salzgitter. Nachdem wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben hatten, konnten wir wieder in den Standort einrücken.
Am Freitagmorgen wurden wir um 08:32 Uhr zu einem gemeldeten PKW-Brand alarmiert.Bereits auf der Anfahrt…
Am Freitagmorgen wurden wir um 08:32 Uhr zu einem gemeldeten PKW-Brand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt informierte uns die Leitstelle über eine deutliche Brandentwicklung. Der Angriffstrupp rüstete sich daher sofort mit Atemschutzgeräten aus.
Vor Ort baute der Wassertrupp umgehend die Wasserversorgung auf, während der Angriffstrupp mit dem ersten C-Rohr die Brandbekämpfung einleitete. Im weiteren Einsatzverlauf unterstützte die Berufsfeuerwehr Salzgitter und der Rettungsdienst. Bei Ankunft der Berufsfeuerwehr, war der Brand bereits unter Kontrolle.
Personen kamen nicht zu schaden.
Nach etwa 15 Minuten war das Feuer gelöscht und wir begannen mit dem Rückbau der Einsatzmittel. Der Einsatz selbst belief sich auf knapp 60 Minuten.
Wie bei solchen Brandereignissen üblich, wurden die kontaminierte Einsatzkleidung und die verwendeten Geräte im Anschluss auf der Hauptwache der Berufsfeuerwehr Salzgitter getauscht.
Am Donnerstagvormittag wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bei…
Am Donnerstagvormittag wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Bei unserem Eintreffen war die Berufsfeuerwehr bereits vor Ort. Wir bezogen zunächst Stellung und warteten auf weitere Anweisungen.
Nach etwa 20 Minuten konnten wir ohne Tätigwerden wieder einrücken. Ein Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich.
ℹ️ Hinweis: Ausgelöste Brandmeldeanlagen sind ein wichtiger Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes – auch wenn es sich häufig um Fehlalarme handelt, wird jeder Einsatz ernst genommen und professionell abgearbeitet.
Am heutigen Vormittag wurden wir zu einem gemeldeten Gasgeruch in der Dr.-Heinrich-Jasper-Straße alarmiert. Bei solchen…
Am heutigen Vormittag wurden wir zu einem gemeldeten Gasgeruch in der Dr.-Heinrich-Jasper-Straße alarmiert. Bei solchen Einsatzstichworten ist höchste Vorsicht geboten.
Vor Ort gingen wir zunächst in Bereitstellung und führten weiträumige Absperrmaßnahmen durch, um die Sicherheit der Anwohner und Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Nach dem Eintreffen des Einsatzleiters der Berufsfeuerwehr wurde das betroffene Gebäude durch einen Atemschutztrupp unserer Ortswehr sowohl von außen als auch im Inneren mit einem Gasmessgerät umfassend kontrolliert. Glücklicherweise konnte nach sorgfältiger Überprüfung kein Gasaustritt festgestellt werden.
Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder in den Standort einrücken.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden wir kurz nach Mitternacht zu einem Wohnungsbrand…
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden wir kurz nach Mitternacht zu einem Wohnungsbrand im westlichen Teil der Ortschaft alarmiert. Ersten Meldungen zufolge sollte es sich um ein Brandereignis mit möglicher Gefahr für Menschenleben handeln.
Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung aus Richtung des Marktplatzes sichtbar. Aus dem Treppenhaus des betroffenen Mehrfamilienhauses drangen Flammen und Rauch, weshalb die Angriffstrupps der Löschgruppenfahrzeuge (LF KatS und HLF 10) sofort in Bereitstellung gingen. Die ersten Lageeinweisungen und Arbeitsaufträge erfolgten durch den Gruppenführer des LF KatS.
Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befanden, wurde der Angriffstrupp des LF mit der Menschen Rettung und dem Erstangriff beauftragt. Der Angriffstrupp des HLF übernahm die Funktion des Sicherheitstrupps. Zusätzlich rüstete sich ein dritter Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um bei Bedarf zügig eingreifen zu können.
Zur Kontrolle der rückwärtigen Wohnungen wurde eine Steckleiter in Stellung gebracht. Die Drehleiter der Berufsfeuerwehr wurde ebenfalls eingesetzt. Durch Rücksprache mit der Polizei und nach weiteren Erkundungen konnte rasch Entwarnung gegeben werden: Es befanden sich keine Personen mehr im Gebäude.
Im Anschluss konzentrierten sich die Einsatzkräfte auf die Brandbekämpfung im Gebäudeinneren. Weitere Trupps gingen unter Atemschutz vor.
Für die eingesetzten Trupps wurde ein Bereich zur Ablage kontaminierter Schutzkleidung eingerichtet. Der Abtransport von Einsatzkleidung und Verbrauchsmaterialien erfolgte durch logistische Einheiten der Ortswehren Üfingen und Sauingen.
Insgesamt waren zwei Trupps der Ortsfeuerwehr sowie ein Trupp der Berufsfeuerwehr im Innenangriff tätig. Zwei weitere Trupps standen als Sicherheitstrupp in Bereitschaft.
Nach etwa drei Stunden war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft am Standort wiederhergestellt.
Am heutigen Nachmittag wurden wir mit unserem LF-KatS (Löschgruppenfahrzeug – Katastrophenschutz) zu einer durch starken…
Am heutigen Nachmittag wurden wir mit unserem LF-KatS (Löschgruppenfahrzeug – Katastrophenschutz) zu einer durch starken Regen verursachten Überschwemmung auf einer Straße alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle und der anschließenden Lageerkundung stellte sich heraus, dass die Anwohner die Überschwemmung bereits eigenständig beseitigt hatten.
Ein Eingreifen unsererseits war daher nicht erforderlich. Nach etwa fünf Minuten vor Ort rückten wir wieder einsatzbereit zum Standort ein.