B2

Brand im Gebäude

Um 16:04Uhr wurde unser LF20 KatS mit dem Stichwort: B2 / Brand im Gebäude alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde eine deutliche Rauchentwicklung gemeldet, sodass weitere Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr nachalarmiert wurden und sich unser Angriffstrupp komplett mit Atemschutz ausrüstete. Beim…

Um 16:04Uhr wurde unser LF20 KatS mit dem Stichwort: B2 / Brand im Gebäude alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt wurde eine deutliche Rauchentwicklung gemeldet, sodass weitere Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr nachalarmiert wurden und sich unser Angriffstrupp komplett mit Atemschutz ausrüstete.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle begaben wir uns zunächst in Warteposition. Die Erkundungs- und Löschmaßnahmen wurden bereits durch die Werkfeuerwehr aufgenommen. Der Brandherd konnte in einem Verteilerkasten lokalisiert und zügig abgelöscht werden.

Nach rund 20 Minuten erhielten wir den Befehl zum Abrüsten und konnten anschließend wieder ins Gerätehaus einrücken.

Einsatzdauer: ca. 45 Minuten

Ausgelöster Rauchwarnmelder

Am späten Nachmittag wurden wir zu einem ausgelösten Warnmelder alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutz aus. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte: In einer Wohnung hatten Handwerksarbeiten stattgefunden,…

Am späten Nachmittag wurden wir zu einem ausgelösten Warnmelder alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutz aus.

Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte: In einer Wohnung hatten Handwerksarbeiten stattgefunden, wodurch Staub den Melder auslöste.

Wie bei jeder B2-Alarmierung traf auch die Berufsfeuerwehr Salzgitter sowie der Rettungsdienst mit einem RTW an der Einsatzstelle ein. Für die Dauer des Einsatzes sperrten wir die Straße.

Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken.

➡️ Fazit: Kein Schadensereignis, Fehlalarm durch Staubentwicklung.

PKW Brand

Am Freitagmorgen wurden wir um 08:32 Uhr zu einem gemeldeten PKW-Brand alarmiert.Bereits auf der Anfahrt informierte uns die Leitstelle über eine deutliche Brandentwicklung.Der Angriffstrupp rüstete sich daher sofort mit Atemschutzgeräten aus. Vor Ort baute der Wassertrupp umgehend die Wasserversorgung auf,…

Am Freitagmorgen wurden wir um 08:32 Uhr zu einem gemeldeten PKW-Brand alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt informierte uns die Leitstelle über eine deutliche Brandentwicklung.
Der Angriffstrupp rüstete sich daher sofort mit Atemschutzgeräten aus.

Vor Ort baute der Wassertrupp umgehend die Wasserversorgung auf, während der Angriffstrupp mit dem ersten C-Rohr die Brandbekämpfung einleitete.
Im weiteren Einsatzverlauf unterstützte die Berufsfeuerwehr Salzgitter und der Rettungsdienst. Bei Ankunft der Berufsfeuerwehr, war der Brand bereits unter Kontrolle.

Personen kamen nicht zu schaden.

Nach etwa 15 Minuten war das Feuer gelöscht und wir begannen mit dem Rückbau der Einsatzmittel. Der Einsatz selbst belief sich auf knapp 60 Minuten.

Wie bei solchen Brandereignissen üblich, wurden die kontaminierte Einsatzkleidung und die verwendeten Geräte im Anschluss auf der Hauptwache der Berufsfeuerwehr Salzgitter getauscht.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Donnerstagvormittag wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bei unserem Eintreffen war die Berufsfeuerwehr bereits vor Ort. Wir bezogen zunächst Stellung und warteten auf weitere Anweisungen. Nach etwa 20 Minuten konnten wir ohne Tätigwerden…

Am Donnerstagvormittag wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei unserem Eintreffen war die Berufsfeuerwehr bereits vor Ort. Wir bezogen zunächst Stellung und warteten auf weitere Anweisungen.

Nach etwa 20 Minuten konnten wir ohne Tätigwerden wieder einrücken. Ein Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich.

ℹ️ Hinweis: Ausgelöste Brandmeldeanlagen sind ein wichtiger Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes – auch wenn es sich häufig um Fehlalarme handelt, wird jeder Einsatz ernst genommen und professionell abgearbeitet.

Feuer am Zug

Kurz vor 17 Uhr wurde unser Löschgruppenfahrzeug nach Salzgitter-Watenstedt alarmiert. In einem ansässigen Betrieb stieg Rauch aus einer auf einem Zug montierten Batterie auf. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der FF Hallendorf wurde diese heruntergekühlt, demontiert und in eine Mulde…

Kurz vor 17 Uhr wurde unser Löschgruppenfahrzeug nach Salzgitter-Watenstedt alarmiert. In einem ansässigen Betrieb stieg Rauch aus einer auf einem Zug montierten Batterie auf. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der FF Hallendorf wurde diese heruntergekühlt, demontiert und in eine Mulde geladen. Gegen 22:30 waren wir wieder einsatzbereit im Standort.