HILFE/GEFAHR_2

Gefahrgutaustritt aus LKW

Kurz nach 17 Uhr wurden wir zur Eisenhüttenstraße unter der A39 alarmiert. Unter der Brücke stand ein LKW, aus dem Gefahrgut auslief. Wir stellten den Brandschutz sicher und sperrten den Gefahrenbereich ab. Es stellte sich heraus, dass Kraftstoff aus der…

Kurz nach 17 Uhr wurden wir zur Eisenhüttenstraße unter der A39 alarmiert. Unter der Brücke stand ein LKW, aus dem Gefahrgut auslief.

Wir stellten den Brandschutz sicher und sperrten den Gefahrenbereich ab.

Es stellte sich heraus, dass Kraftstoff aus der Ladefläche auslief. Der weitere Gefahrstoffaustritt wurde verhindert und das Ausmaß der Einsatzstelle der Einsatzstelle für den Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr erkundet.

Abschließend wurde eine Fachfirma mit der Beseitigung der Kraftstoffflecken beauftragt.

Für uns war der Einsatz nach fast zwei Stunden beendet.

Austritt eines Gefahrstoffes

Gestern wurden wir gegen 19:45 Uhr zu dem Stichwort „Hilfe/Gefahr_2“ auf die Raststätte Hüttenblick alarmiert. Gemeldet war ein Gefahrgutaustritt aus einem LKW, der mit mehreren Gefahrstoffen beladen war.Da der austretende Stoff nicht sicher geklärt werden konnte, wurde der Gefahrgutzug zum…

Gestern wurden wir gegen 19:45 Uhr zu dem Stichwort „Hilfe/Gefahr_2“ auf die Raststätte Hüttenblick alarmiert.

Gemeldet war ein Gefahrgutaustritt aus einem LKW, der mit mehreren Gefahrstoffen beladen war.
Da der austretende Stoff nicht sicher geklärt werden konnte, wurde der Gefahrgutzug zum Einsatz dazugezogen.
Dieser bestand aus den Teileinheiten der Dekontamination (Dekon) und dem ABC (Atomaren, Biologischen und Chemischen) Einsatz.

In der Zwischenzeit richteten wir eine Not-Dekon für die in CSA (Chemikalien Schutzanzüge) vorgehenden Kräfte der @berufsfeuerwehr.salzgitter ein und sicherten den Gefahrenbereich ab.

Sobald der Gefahrgutzug mit seiner Dekon Teileinheit vor Ort war und eine Dekon-Stelle einrichtete, konnten wir die Not-Dekon wieder zurückbauen.

Weiterhin stellten wir für die gesamte Zeit des Einsatzes den Brandschutz sicher, die Atemschutzüberwachung und haben bei der Entladung der Gefahrenstoffe mit unserem Material unterstützt.

Nachdem das Gefahrgut aus dem LKW entladen war und der Stoff identifiziert werden konnte, bauten wir unser Material wieder zurück und rückten nach einer kleinen Stärkung der Versorgungsgruppe wieder in den Standort ein.

Gegen 2 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit im Standort.