H1

Unwetterschaden Baum

Am Dienstagabend um 17.51Uhr wurden wir mit unserem LF 20 KatS zu einem Unwetterschaden alarmiert. Ein umgestürzter Baum blockierte sowohl den Gehweg als auch die Fahrbahn. Zur Sicherung der Einsatzstelle wurde die Straße für die Dauer des Einsatzes vollständig gesperrt.…

Am Dienstagabend um 17.51Uhr wurden wir mit unserem LF 20 KatS zu einem Unwetterschaden alarmiert. Ein umgestürzter Baum blockierte sowohl den Gehweg als auch die Fahrbahn. Zur Sicherung der Einsatzstelle wurde die Straße für die Dauer des Einsatzes vollständig gesperrt.

Im weiteren Verlauf und aufgrund der ungünstigen Lage des Baums orderte unser Gruppenführer den Gerätewagen Logistik (GW-L) nach. Mit der Seilwinde konnte der Baum von den Glascontainern gezogen und anschließend mit der Kettensäge zerkleinert und entfernt werden.

Nach rund 45 Minuten war die Fahrbahn wieder frei und der Einsatz beendet.

Straße überschwemmt

Am heutigen Nachmittag wurden wir mit unserem LF-KatS (Löschgruppenfahrzeug – Katastrophenschutz) zu einer durch starken Regen verursachten Überschwemmung auf einer Straße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle und der anschließenden Lageerkundung stellte sich heraus, dass die Anwohner die Überschwemmung bereits…

Am heutigen Nachmittag wurden wir mit unserem LF-KatS (Löschgruppenfahrzeug – Katastrophenschutz) zu einer durch starken Regen verursachten Überschwemmung auf einer Straße alarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle und der anschließenden Lageerkundung stellte sich heraus, dass die Anwohner die Überschwemmung bereits eigenständig beseitigt hatten.

Ein Eingreifen unsererseits war daher nicht erforderlich. Nach etwa fünf Minuten vor Ort rückten wir wieder einsatzbereit zum Standort ein.

Kind in PKW

Am Freitagmittag wurden wir zu einem verschlossenen PKW alarmiert, in dem sich ein Kleinkind befand. Das Fahrzeug hatte sich selbst verschlossen und die Schlüssel lagen noch im Innenraum. Wir überzeugten uns vom Wohlbefinden des Kleinkinds, welches zum Glück noch nicht…

Am Freitagmittag wurden wir zu einem verschlossenen PKW alarmiert, in dem sich ein Kleinkind befand. Das Fahrzeug hatte sich selbst verschlossen und die Schlüssel lagen noch im Innenraum.

Wir überzeugten uns vom Wohlbefinden des Kleinkinds, welches zum Glück noch nicht lange eingeschlossen war.

Zuerst wurde versucht, das Fahrzeug ohne Beschädigungen zu öffnen, was jedoch nicht möglich war.

Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr wurde entschieden, eine der hinteren Seitenscheiben mit einem Körner zu öffnen.

Das Kleinkind konnte anschließend der erleichterten Mutter übergeben werden. Der Rettungsdienst war ebenfalls vor Ort und hat das Kind vorsorglich untersucht.

Nach 45 Minuten konnten wir uns wieder einsatzbereit am Standort zurückmelden.

Straßen geflutet

Nachdem Thiede von einer Gewitterwolke getroffen wurde, wurde unser Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) in die Ahornstraße zu einem gefluteten Gehweg alarmiert. Aufgrund verstopfter Regenabflüsse war das Wasser von der Straße auf einen tiefer liegenden Fußweg gelangt und hatte diesen bis zu den…

Nachdem Thiede von einer Gewitterwolke getroffen wurde, wurde unser Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) in die Ahornstraße zu einem gefluteten Gehweg alarmiert. Aufgrund verstopfter Regenabflüsse war das Wasser von der Straße auf einen tiefer liegenden Fußweg gelangt und hatte diesen bis zu den Haustüren geflutet. Mithilfe einer Tauchpumpe wurde das Wasser langsam abgepumpt, sodass der Weg wieder begehbar wurde.

Gleichzeitig wurde unser Löschgruppenfahrzeug (LF) zu einer zweiten Einsatzstelle an der Realschule alarmiert. Dort stand ebenfalls aufgrund von verstopften Abflüssen Regenwasser auf der Straße. Die Abflüsse wurden gereinigt, sodass die Straße wieder befahrbar war.

2 Stunden später waren alle Einheiten wieder einsatzbereit im Standort.

Wasserrohrbruch

Gegen 05:30 Uhr wurden wir zu einem Unwetterschaden unter der Eisenbahnbrücke in Richtung Wolfenbüttel alarmiert. Vor Ort stand ein Großteil der Straße unter Wasser. Grund dafür war eine gebrochene Hauptwasserleitung, aus der Wasser in großen Mengen austrat. Wir sorgten durch…

Gegen 05:30 Uhr wurden wir zu einem Unwetterschaden unter der Eisenbahnbrücke in Richtung Wolfenbüttel alarmiert. Vor Ort stand ein Großteil der Straße unter Wasser. Grund dafür war eine gebrochene Hauptwasserleitung, aus der Wasser in großen Mengen austrat. Wir sorgten durch Entleeren des Regenabflusses für einen besseren Abfluss und übergaben die Einsatzstelle anschließend an den Wasserversorger und die Polizei.