Beiträge

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am heutigen Samstag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn 39…

Am heutigen Samstag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn 39 alarmiert. Die Erstmeldung ließ Schlimmes vermuten: Ein PKW soll sich überschlagen haben, eine Person liege außerhalb des Fahrzeugs.

Vor Ort stellte sich die Lage zum Glück deutlich weniger dramatisch dar. Eine Person lag aufgrund eines medizinischen Notfalls neben einem PKW auf dem Grünstreifen hinter der Leitplanke. Der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Salzgitter übernahm die medizinische Erstversorgung der Person.

Unsere Aufgabe bestand in der Absicherung der Einsatzstelle. Dafür sperrten wir den rechten Fahrstreifen der Autobahn.

Nachdem die betroffene Person medizinisch versorgt und ins Krankenhaus transportiert worden war, konnten wir nach etwa 45 Minuten die Einsatzstelle zurückbauen und zum Standort einrücken.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

In der Nacht zum vergangenen Mittwoch wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einer…

In der Nacht zum vergangenen Mittwoch wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Danziger Straße alarmiert. Nach kurzer Erkundung durch unsere Einsatzkräfte konnte kein Schadenereignis festgestellt werden.

Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet, und wir konnten wieder einrücken.

PKW in Graben

Am frühen Montag Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Abfahrt Lebenstedt Nord.Ein PKW kam…

Am frühen Montag Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Abfahrt Lebenstedt Nord.
Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und landete im Graben.
Wir konnten kurz vor erreichen der Einsatzstelle die Alarmfahrt abbrechen.

Kind in PKW

Am Freitagmittag wurden wir zu einem verschlossenen PKW alarmiert, in dem sich ein Kleinkind befand.…

Am Freitagmittag wurden wir zu einem verschlossenen PKW alarmiert, in dem sich ein Kleinkind befand. Das Fahrzeug hatte sich selbst verschlossen und die Schlüssel lagen noch im Innenraum.

Wir überzeugten uns vom Wohlbefinden des Kleinkinds, welches zum Glück noch nicht lange eingeschlossen war.

Zuerst wurde versucht, das Fahrzeug ohne Beschädigungen zu öffnen, was jedoch nicht möglich war.

Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr wurde entschieden, eine der hinteren Seitenscheiben mit einem Körner zu öffnen.

Das Kleinkind konnte anschließend der erleichterten Mutter übergeben werden. Der Rettungsdienst war ebenfalls vor Ort und hat das Kind vorsorglich untersucht.

Nach 45 Minuten konnten wir uns wieder einsatzbereit am Standort zurückmelden.

PKW alleinbeteiligt

Am Mittwochvormittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A39 in Fahrtrichtung Kassel gerufen. Ein…

Am Mittwochvormittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A39 in Fahrtrichtung Kassel gerufen.

Ein PKW war an der Ausfahrt Lebenstedt-Nord von der Fahrbahn abgekommen und auf einem angrenzenden Feld zum Stehen gekommen.

Da die Kräfte der Berufsfeuerwehr ausreichten, konnten wir die Alarmfahrt abbrechen.

Dachstuhlbrand

Mit dem Stichwort „B2 Y“ (Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr) wurde die Feuerwehr Thiede kurz…

Mit dem Stichwort „B2 Y“ (Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr) wurde die Feuerwehr Thiede kurz vor Mitternacht zur Frankfurter Straße alarmiert. In einer Seitenstraße sollen Flammen aus einem Wohngebäude schlagen. Vor Ort bestätigte sich die Lage, das Feuer war von einem Balkon auf das anliegende Haus übergeschlagen und in den Dachstuhl gezogen. Menschen waren zum Glück nicht mehr im Gebäude, dennoch wurde das Stichwort aufgrund der Lage auf „B3“ erhöht. Sofort wurde ein Löschangriff von außen gestartet, während parallel eine Löschwasserversorgung und der Innenangriff vorbereitet wurden. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, entfernte die Berufsfeuerwehr mittels Drehleiter die Dachziegel, um darunter liegende Glutnester aufzuspüren, während ein Trupp von uns gleichzeitig von innen suchte.

Insgesamt setzten wir drei Trupps unter schwerem Atemschutz ein und stellten zusätzlich den Sicherheitstrupp.

Der Einsatz war inklusive Nachbereitung gegen 4 Uhr beendet.

Straßen geflutet

Nachdem Thiede von einer Gewitterwolke getroffen wurde, wurde unser Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) in die Ahornstraße zu…

Nachdem Thiede von einer Gewitterwolke getroffen wurde, wurde unser Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) in die Ahornstraße zu einem gefluteten Gehweg alarmiert. Aufgrund verstopfter Regenabflüsse war das Wasser von der Straße auf einen tiefer liegenden Fußweg gelangt und hatte diesen bis zu den Haustüren geflutet. Mithilfe einer Tauchpumpe wurde das Wasser langsam abgepumpt, sodass der Weg wieder begehbar wurde.

Gleichzeitig wurde unser Löschgruppenfahrzeug (LF) zu einer zweiten Einsatzstelle an der Realschule alarmiert. Dort stand ebenfalls aufgrund von verstopften Abflüssen Regenwasser auf der Straße. Die Abflüsse wurden gereinigt, sodass die Straße wieder befahrbar war.

2 Stunden später waren alle Einheiten wieder einsatzbereit im Standort.

Feuer am Zug

Kurz vor 17 Uhr wurde unser Löschgruppenfahrzeug nach Salzgitter-Watenstedt alarmiert. In einem ansässigen Betrieb stieg…

Kurz vor 17 Uhr wurde unser Löschgruppenfahrzeug nach Salzgitter-Watenstedt alarmiert. In einem ansässigen Betrieb stieg Rauch aus einer auf einem Zug montierten Batterie auf. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der FF Hallendorf wurde diese heruntergekühlt, demontiert und in eine Mulde geladen. Gegen 22:30 waren wir wieder einsatzbereit im Standort.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Gegen 15:15 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach SZ-Watenstedt alarmiert. Ausgelöst hatte ein Handdruckmelder…

Gegen 15:15 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach SZ-Watenstedt alarmiert. Ausgelöst hatte ein Handdruckmelder ohne erkennbaren Grund, sodass wir unsere Alarmfahrt abbrechen konnten.