Feuerwehr Thiede

Feuerwehr Thiede

Die Freiwillige Feuerwehr Salzgitter Thiede wurde 1872 gegründet und ist die größte Freiwillige Feuerwehr in Salzgitter.

Besuch von der Polizei

Beim letzten Dienstabend hatten wir Besuch von der Polizei Salzgitter. Herr Sipply führte zunächst durch einen Vortrag, bei dem uns die allgemeine Organisation der Polizei, die verschiedenen Aufgabenbereiche sowie die Zusammenarbeit speziell mit der Feuerwehr näher gebracht wurde. Im zweiten…

Wachverstärkungszug

Aufgrund eines größeren Brandereignisses im südlichen Stadtgebiet, wurden wir zur Sicherstellung des Grundschutzes der Stadt Salzgitter auf die Wache 1 der Berufsfeuerwehr zusammen mit der Ortswehr Salder alarmiert. Da das HLF der Berufsfeuerwehr nach ca. 1h aus dem Einsatz rausgelöst…

Aufgrund eines größeren Brandereignisses im südlichen Stadtgebiet, wurden wir zur Sicherstellung des Grundschutzes der Stadt Salzgitter auf die Wache 1 der Berufsfeuerwehr zusammen mit der Ortswehr Salder alarmiert. Da das HLF der Berufsfeuerwehr nach ca. 1h aus dem Einsatz rausgelöst werden konnte, konnten wir aus der Bereitschaft wieder entlassen werden.

Verkehrsunfall

VU A39 Richtung Kassel. Gemeldet in der Raststätte Hüttenblick. Auf Anfahrt wurde der Einsatzort korrigiert. Der Verkehrsunfall hatte sich in der Ausfahrt Salder ereignet. Da es sich nur um einen leichten Blechschaden ohne Personenschäden handelte, sicherten wir die Einsatzstelle ab…

VU A39 Richtung Kassel. Gemeldet in der Raststätte Hüttenblick. Auf Anfahrt wurde der Einsatzort korrigiert. Der Verkehrsunfall hatte sich in der Ausfahrt Salder ereignet. Da es sich nur um einen leichten Blechschaden ohne Personenschäden handelte, sicherten wir die Einsatzstelle ab und übergaben diese an die nachfolgenden Kräfte.

Verkehrsunfall

Am Freitagabend wurde wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 39 alarmiert wurden.Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und stand im Gebüsch, sowie ein anderer am Unfallbeteiligter PKW an der Leitplanke stand.Wir leuchteten die Einsatzstelle mithilfe der Lichtmasten des…

Am Freitagabend wurde wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 39 alarmiert wurden.
Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und stand im Gebüsch, sowie ein anderer am Unfallbeteiligter PKW an der Leitplanke stand.
Wir leuchteten die Einsatzstelle mithilfe der Lichtmasten des HLFs und GWs aus, schalteten die PKWs stromlos und reinigten die Fahrbahn.

Nach einer Stunde waren wir zurück im Standort und gingen ins Wochenende.

Brennender Müllcontainer

Am heutigen Abend wurden wir zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert.Vor Ort war eine 240L Restmülltone bereits so gut wie abgebrannt.Wir löschten die verbliebenden Überreste mittels Schnellangriff ab, zogen alles mittels Dunghaken auseinander und kontrollierten mit der Wärmebildkamera.Nach 45 min waren…

Am heutigen Abend wurden wir zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert.
Vor Ort war eine 240L Restmülltone bereits so gut wie abgebrannt.
Wir löschten die verbliebenden Überreste mittels Schnellangriff ab, zogen alles mittels Dunghaken auseinander und kontrollierten mit der Wärmebildkamera.
Nach 45 min waren wir wieder einsatzbereit im Standort.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am heutigen frühen Montagmorgen wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, eine Person war auf der Beifahrerseite im Fußraum eingeklemmt. Wir betreuten mit Rettungsdienstlichem Personal aus unseren…

Am heutigen frühen Montagmorgen wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage, eine Person war auf der Beifahrerseite im Fußraum eingeklemmt. Wir betreuten mit Rettungsdienstlichem Personal aus unseren Reihen die verletzte Person bis der Rettungsdienst eingetroffen war.

Im weiteren Verlauf stabilisierten wir den PKW zusammen mit den Kräften der Berufsfeuerwehr und ihrem Paratecsystem. Außerdem stellten wir den Brandschutz sicher und führten die Technische Rettung in Absprache mit dem Rettungsdienst durch.

Im Anschluss reinigten wir noch die Fahrbahn und waren nach 1,5 Std wieder einsatzbereit im Gerätehaus.

Schützen-/Bürgerfest

Am gestrigen Samstagabend waren wir bei der Königsproklamation der Schützengemeinschaft Salzgitter-Thiede von 1933 e.V..Hier wurden die neuen Königinnen und Könige aus diesem Jahr ernannt. Auch wir von der Feuerwehr haben uns untereinander gemessen und wie schon in den letzten Jahren…

Küchenbrand

In den frühen Abendstunden wurden wir durch die Leitstelle Salzgitter, gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter, zu einem gemeldeten Brand der Stufe 2 in Ortslage alarmiert.Zusätzlich war die Meldung durch das Stichwort „Küchenbrand“ laut Meldung ergänzt. Bei eintreffen an der Einsatzstelle…

In den frühen Abendstunden wurden wir durch die Leitstelle Salzgitter, gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter, zu einem gemeldeten Brand der Stufe 2 in Ortslage alarmiert.
Zusätzlich war die Meldung durch das Stichwort „Küchenbrand“ laut Meldung ergänzt.

Bei eintreffen an der Einsatzstelle ging der Angriffstrupp des Löschgruppenfahrzeuges unter schweren Atemschutz zur Erkundung in das dritte Obergeschoss vor und setzte im. Die Wohnungstür einen Rauchschutzvorhang.

Parallel stellte der Wassertrupp unseres Löschgruppenfahrzeuges die Wasserversorgung zum Fahrzeug her.
Der Angriffstrupp unseres zweiten Fahrzeuges begab sich ausgerüstet als Sicherheitstrupp am Verteiler in Bereitstellung.

Nach der ersten Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden – eine brennende Schale auf dem Herd war der Grund für die stärkere Rauchentwicklung in der betroffenen Wohnung. Nachdem der Brandherd durch den Wasserhahn der Küche abgelöscht werden konnte, wurde die Wohnung quer gelüftet und der somit war der Einsatz für uns beendet.

Nach ca. einer Stunde konnten wir uns wieder „Einsatzbereit im Standort“ melden.

Verkehrsunfall

Nachdem der gestrige Tag einsatzlos verlief, ertönten heute Nachmittag mal wieder die Meldeempfänger.Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter auf die A39 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war im Abfahrtsbereich von der Fahrbahn abgekommen und kam im Gebüsch zum…

Nachdem der gestrige Tag einsatzlos verlief, ertönten heute Nachmittag mal wieder die Meldeempfänger.
Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter auf die A39 zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Ein PKW war im Abfahrtsbereich von der Fahrbahn abgekommen und kam im Gebüsch zum Liegen. Der ersteintreffende Rettungsdienst kümmerte sich bereits bei unserem Eintreffen um den Fahrer.

Wir stellten den Brandschutz sicher und konnten keine auslaufenden Flüssigkeiten feststellen.
Nach etwa einer halben Stunde waren wir wieder im Standort.