BRAND/1

Vegetationsbrand

Am frühen Abend wurden wir zu einem Vegetationsbrand am Brotweg alarmiert. Beim Eintreffen brannte eine ca. 300 qm große Brachfläche. Da das Feuer direkt am angrenzenden Garagenhof auf die Bäume übergriff, wurde ein weiteres Thieder Fahrzeug nachgefordert. Der Brand konnte…

Am frühen Abend wurden wir zu einem Vegetationsbrand am Brotweg alarmiert. Beim Eintreffen brannte eine ca. 300 qm große Brachfläche. Da das Feuer direkt am angrenzenden Garagenhof auf die Bäume übergriff, wurde ein weiteres Thieder Fahrzeug nachgefordert. Der Brand konnte dann mit den eingesetzten Kräften rasch unter Kontrolle gebracht werden. Im weiteren Verlauf wurde die gesamte Fläche noch abgekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach knapp einer Stunde waren wir wieder einsatzbereit im Standort.

Hinweise zum Thema Waldbrand

🔥 Kein offenes Feuer oder Rauchen in Wald und Wiesen.
🚗 Parke dein Auto nicht auf trockenem Gras, da der heiße Katalysator einen Brand auslösen kann.
🚯 Hinterlasse keinen Müll, besonders Glas – es kann wie ein Brennglas wirken.
📞 Wenn du Rauch oder Feuer siehst, rufe sofort die 112 – schnelles Handeln kann Schlimmeres verhindern.
🌿 Sei achtsam und hilf mit, Wald- & Vegetationsbrände zu vermeiden!

Papiercontainerbrand

In der Nacht zum 28.12. wurden wir um 00:55 Uhr zu einem Müllcontainerbrand am Dr.-Wilhelm-Höck-Ring alarmiert. Beim Eintreffen standen zwei Container in voller Ausdehnung in Flammen und das Feuer begann bereits auf einen weiteren Container überzugreifen. Wir löschten die brennenden…

In der Nacht zum 28.12. wurden wir um 00:55 Uhr zu einem Müllcontainerbrand am Dr.-Wilhelm-Höck-Ring alarmiert. Beim Eintreffen standen zwei Container in voller Ausdehnung in Flammen und das Feuer begann bereits auf einen weiteren Container überzugreifen.

Wir löschten die brennenden Container ab und führten gründliche Nachlöscharbeiten durch, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Um 2:30 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Standort.

Kleinbrände

Gegen Abend wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Es war sowohl die genaue Einsatzmeldung, wie auch der genaue Einsatzort unklar, so dass uns Passanten zum brennenden Objekt geleitet haben. Auf dem Stichweg, Richtung Grundschule brannte eine Getränke Kiste. Der Angriffstrupp…

Gegen Abend wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Es war sowohl die genaue Einsatzmeldung, wie auch der genaue Einsatzort unklar, so dass uns Passanten zum brennenden Objekt geleitet haben.

Auf dem Stichweg, Richtung Grundschule brannte eine Getränke Kiste.

Der Angriffstrupp ging mit dem Kleinlöschgerät, der Kübelspritze vor und löschte das Feuer.

Nach 20 Minuten, waren wir wieder einsatzbereit im Standort.

Kurz nach der Besetzung des ersten Fahrzeuges erreichte uns eine zweite Alarmierung (17:39) zu einem weiteren Kleinbrand, sodass wir mit dem HLF ebenfalls direkt ausrückten.

Vor Ort stand die Kriechröhre eines Spielplatzes in Flammen. Wir nahmen den Schnellangriff vor, löschten den Brand und kontrollierten die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera.

Anschließend sperrten wir das Gelände im unmittelbaren Umfeld des Spielgerätes ab, da dieses durch das Schmelzen der Röhre bereits eingestürzt war.
Nach dem Auffüllen unseres Wassertanks konnten wir wieder einsatzbereit in den Standort zurückkehren.

Brand im Papiercontainer

Am Montagabend wurden wir um 19:00 Uhr zu einem Müllcontainerbrand auf der Frankfurter Straße alarmiert. In einem Altpapiercontainer war ein Feuer ausgebrochen. Ein Anwohner hatte bereits erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher eingeleitet, wodurch sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte.…

Am Montagabend wurden wir um 19:00 Uhr zu einem Müllcontainerbrand auf der Frankfurter Straße alarmiert. In einem Altpapiercontainer war ein Feuer ausgebrochen.

Ein Anwohner hatte bereits erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher eingeleitet, wodurch sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Wir führten die Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriff durch und kontrollierten den Bereich sorgfältig auf weitere Glutnester.

Nach rund 30 Minuten war der Einsatz abgeschlossen, und wir konnten wieder in den Standort einrücken.

Kleinbrand in Hütte

Während des Übungsdienstes der Ü40 Gruppe wurde unser HLF per Funk zu einem Brandereignis alarmiert. Unbekannte Personen hatten in einer Hütte mehrere Zeitungen angezündet.Wir löschten den Brand ab und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. Leider ist es für uns…

Während des Übungsdienstes der Ü40 Gruppe wurde unser HLF per Funk zu einem Brandereignis alarmiert.

Unbekannte Personen hatten in einer Hütte mehrere Zeitungen angezündet.
Wir löschten den Brand ab und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Leider ist es für uns nicht verständlich, warum Personen so ein schlechtes Verhalten an den Tag legen und sich wahrscheinlich nicht den möglichen Folgen bewusst sind.

Feuerstelle im Wald

Am 09.07 wurden wir morgens zu einem gemeldeten Vegetationsbrand alarmiert. Dieser hatte sich vor Ort nicht bestätigt. Stattdessen konnten wir eine glimmende Feuerstelle im Wald feststellen. Diese wurde durch die Kübelspritze, ein Kleinlöschgerät, abgelöscht. Somit konnten wir nach kurzer Zeit…

Am 09.07 wurden wir morgens zu einem gemeldeten Vegetationsbrand alarmiert.

Dieser hatte sich vor Ort nicht bestätigt. Stattdessen konnten wir eine glimmende Feuerstelle im Wald feststellen. Diese wurde durch die Kübelspritze, ein Kleinlöschgerät, abgelöscht. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Müllcontainerbrand (Silvester #5)

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es für das LF weiter zu einem Müllcontainerbrand. Vor Ort brannte eine Mülltonne. Bei unserem Eintreffen war diese schon fast vollständig geschmolzen.Ein Anwohner konnte den Brand schon mit einem Feuerlöscher größtenteils selbst löschen. Wir fluteten…

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es für das LF weiter zu einem Müllcontainerbrand. Vor Ort brannte eine Mülltonne. Bei unserem Eintreffen war diese schon fast vollständig geschmolzen.
Ein Anwohner konnte den Brand schon mit einem Feuerlöscher größtenteils selbst löschen. Wir fluteten den Container daraufhin, um ein weiteres Aufflammen zu verhindern. Wir kontrollierten außerdem die umliegenden Container mittels Wärmebildkamera.

Flächenbrand ohne Ausbreitung (Silvester #4)

Nachdem das LF nicht für den gemeldeten Dachstuhlbrand benötigt wurde, wurden wir zu einem möglichen Flächenbrand gerufen. Vor Ort konnte kein Feuer mehr festgestellt werden. Somit war auch dieser Einsatz nach kurzer Zeit für uns beendet.

Nachdem das LF nicht für den gemeldeten Dachstuhlbrand benötigt wurde, wurden wir zu einem möglichen Flächenbrand gerufen. Vor Ort konnte kein Feuer mehr festgestellt werden. Somit war auch dieser Einsatz nach kurzer Zeit für uns beendet.

Brennende Matratze (Silvester #1)

Die Silvestereinsätze starteten dieses Jahr recht früh: Als erstes wurden wir zu einer brennenden Matratze gerufen. Diese war bei unserem Eintreffen bereits ausgebrannt, sodass wirdiese lediglich mit der Wärmebildkamera kontrollierten. Wir konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.

Die Silvestereinsätze starteten dieses Jahr recht früh: Als erstes wurden wir zu einer brennenden Matratze gerufen. Diese war bei unserem Eintreffen bereits ausgebrannt, sodass wir
diese lediglich mit der Wärmebildkamera kontrollierten. Wir konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.

Brennender Müllcontainer

Am heutigen Abend wurden wir zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert.Vor Ort war eine 240L Restmülltone bereits so gut wie abgebrannt.Wir löschten die verbliebenden Überreste mittels Schnellangriff ab, zogen alles mittels Dunghaken auseinander und kontrollierten mit der Wärmebildkamera.Nach 45 min waren…

Am heutigen Abend wurden wir zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert.
Vor Ort war eine 240L Restmülltone bereits so gut wie abgebrannt.
Wir löschten die verbliebenden Überreste mittels Schnellangriff ab, zogen alles mittels Dunghaken auseinander und kontrollierten mit der Wärmebildkamera.
Nach 45 min waren wir wieder einsatzbereit im Standort.