Feuerwehr Thiede

Feuerwehr Thiede

Die Freiwillige Feuerwehr Salzgitter Thiede wurde 1872 gegründet und ist die größte Freiwillige Feuerwehr in Salzgitter.

Ausgelöster Heimrauchmelder

Die heutige Nacht endete für uns relativ früh. In einem Mehrfamilienhaus auf der Frankfurter Straße löste heute Morgen ein Heimrauchmelder aus.Wir kontrollierten die Wohnung mittels Steckleiter, da sich die Wohnung im 2.OG befand. Hier konnte auch kein Schadenfeuer festgestellt werden…

Die heutige Nacht endete für uns relativ früh.

In einem Mehrfamilienhaus auf der Frankfurter Straße löste heute Morgen ein Heimrauchmelder aus.
Wir kontrollierten die Wohnung mittels Steckleiter, da sich die Wohnung im 2.OG befand.

Hier konnte auch kein Schadenfeuer festgestellt werden und wir waren nach 30 Minuten wieder einsatzbereit im Standort.

Ausgelöster Heimrauchmelder

Bereits einen Tag später ertönten unsere Meldeempfänger erneut. Auf der Gerhart-Hauptmann-Straße hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst.Wir kontrollierten die Wohnung, konnten aber kein Schadenfeuer feststellen und rückten somit zurück in Standort ein.

Bereits einen Tag später ertönten unsere Meldeempfänger erneut.

Auf der Gerhart-Hauptmann-Straße hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst.
Wir kontrollierten die Wohnung, konnten aber kein Schadenfeuer feststellen und rückten somit zurück in Standort ein.

Brennende Maschine

Letzten Donnerstag kam es auf dem Gelände eines bekannten Zughersteller in Watenstedt zum Brand an einer Maschine. Wir fuhren als weiteres Löschfahrzeug die Einsatzstelle an, mussten aber nicht mehr tätig werden da das Feuer bereits durch anwesende Kräfte unter Kontrolle…

Letzten Donnerstag kam es auf dem Gelände eines bekannten Zughersteller in Watenstedt zum Brand an einer Maschine.

Wir fuhren als weiteres Löschfahrzeug die Einsatzstelle an, mussten aber nicht mehr tätig werden da das Feuer bereits durch anwesende Kräfte unter Kontrolle gebracht wurde.

Somit verblieben wir in Bereitstellung und waren nach etwa 45 Minuten wieder einsatzbereit im Standort.

PKW mit Leitplanke kollidiert

Am heutigen Montagabend wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einem Verkehrsunfall auf die A39 alarmiert. Ein PKW war vermutlich aufgrund von Aquaplaning frontal in die Leitplanke gerutscht und ist dann etwa 50m weiter zum stehen gekommen.Ein zufällig an…

Am heutigen Montagabend wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einem Verkehrsunfall auf die A39 alarmiert.

Ein PKW war vermutlich aufgrund von Aquaplaning frontal in die Leitplanke gerutscht und ist dann etwa 50m weiter zum stehen gekommen.
Ein zufällig an der Einsatzstelle vorbeikommender RTW der Berufsfeuerwehr kümmerte sich bei unserem Eintreffen bereits um die Fahrzeuginsassen.

Unsere Aufgabe an der Einsatzstelle war die Sicherstellung des Brandschutzes sowie die Reinigung der Fahrbahn.
Nach etwa 90 Minuten waren wir wieder einsatzbereit im Standort.

Heckenbrand

Am heutigen Vormittag wurden wir zu einem Brandereignis in den Schulring alarmiert. Ein freistehendes Gebüsch auf einem Grundstück war in Flammen aufgegangen und brannte auf einer Fläche von ca. 2 qm. Durch das umsichtige Handeln der Bewohner konnte Schlimmeres verhindert…

Am heutigen Vormittag wurden wir zu einem Brandereignis in den Schulring alarmiert.

Ein freistehendes Gebüsch auf einem Grundstück war in Flammen aufgegangen und brannte auf einer Fläche von ca. 2 qm.

Durch das umsichtige Handeln der Bewohner konnte Schlimmeres verhindert werden, bei unserem Eintreffen war ein Großteil des Strauchs bereits gelöscht. Wir mussten lediglich Nachlöscharbeiten mittels Kübelspritze durchführen. Nach 20 min konnten wir bereits wieder einrücken.

Rauchentwicklung im Kleingartenverein

Gestern Nachmittag, gegen 17 Uhr, wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich des KGV Fortuna alarmiert. Bei Ankunft am Einsatzort konnte ein deutlicher Brandgeruch wahrgenommen werden. Durch Anwohner konnte der Entstehungsort schnell ausfindig gemacht…

Gestern Nachmittag, gegen 17 Uhr, wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich des KGV Fortuna alarmiert.

Bei Ankunft am Einsatzort konnte ein deutlicher Brandgeruch wahrgenommen werden. Durch Anwohner konnte der Entstehungsort schnell ausfindig gemacht werden. Es handelte sich um eine Feuertonne, die bereits vom Verursacher abgelöscht wurde. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.

PKW in Leitplanke

Auch gestern wurden wir mit dem HLF gefordert. Auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig kam es kurz vor der Abfahrt Rüningen-Süd zu einem Unfall mit einem alleinbeteiligtem Pkw. Dieser schlug leicht in die Leitplanke ein und blieb auf der linken…

Auch gestern wurden wir mit dem HLF gefordert. Auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig kam es kurz vor der Abfahrt Rüningen-Süd zu einem Unfall mit einem alleinbeteiligtem Pkw.

Dieser schlug leicht in die Leitplanke ein und blieb auf der linken Fahrspur stehen. Die Person wurde nur leicht verletzt, Betriebsstoffe liefen nicht aus dem Fahrzeug, sodass wir nicht weiter benötigt wurden.

Umgestürzter Baum

Heute Nachmittag wurden wir mit dem Stichwort „Hilfe/Unwetter_1“ zu einem Baum auf einem Gehweg gerufen. Vor Ort war ein größerer Ast eines Baumes auf den Gehweg abgeknickt, welchen wir mittels unserer Säbelsäge vom Baumstamm getrennt und den Gehweg freigeräumt haben.…

Heute Nachmittag wurden wir mit dem Stichwort „Hilfe/Unwetter_1“ zu einem Baum auf einem Gehweg gerufen.

Vor Ort war ein größerer Ast eines Baumes auf den Gehweg abgeknickt, welchen wir mittels unserer Säbelsäge vom Baumstamm getrennt und den Gehweg freigeräumt haben.

Nach ca 30 Minuten waren wir wieder Einsatzbereit im Standort.

Austritt eines Gefahrstoffes

Gestern wurden wir gegen 19:45 Uhr zu dem Stichwort „Hilfe/Gefahr_2“ auf die Raststätte Hüttenblick alarmiert. Gemeldet war ein Gefahrgutaustritt aus einem LKW, der mit mehreren Gefahrstoffen beladen war.Da der austretende Stoff nicht sicher geklärt werden konnte, wurde der Gefahrgutzug zum…

Gestern wurden wir gegen 19:45 Uhr zu dem Stichwort „Hilfe/Gefahr_2“ auf die Raststätte Hüttenblick alarmiert.

Gemeldet war ein Gefahrgutaustritt aus einem LKW, der mit mehreren Gefahrstoffen beladen war.
Da der austretende Stoff nicht sicher geklärt werden konnte, wurde der Gefahrgutzug zum Einsatz dazugezogen.
Dieser bestand aus den Teileinheiten der Dekontamination (Dekon) und dem ABC (Atomaren, Biologischen und Chemischen) Einsatz.

In der Zwischenzeit richteten wir eine Not-Dekon für die in CSA (Chemikalien Schutzanzüge) vorgehenden Kräfte der @berufsfeuerwehr.salzgitter ein und sicherten den Gefahrenbereich ab.

Sobald der Gefahrgutzug mit seiner Dekon Teileinheit vor Ort war und eine Dekon-Stelle einrichtete, konnten wir die Not-Dekon wieder zurückbauen.

Weiterhin stellten wir für die gesamte Zeit des Einsatzes den Brandschutz sicher, die Atemschutzüberwachung und haben bei der Entladung der Gefahrenstoffe mit unserem Material unterstützt.

Nachdem das Gefahrgut aus dem LKW entladen war und der Stoff identifiziert werden konnte, bauten wir unser Material wieder zurück und rückten nach einer kleinen Stärkung der Versorgungsgruppe wieder in den Standort ein.

Gegen 2 Uhr waren wir wieder Einsatzbereit im Standort.

Starker Regen im Stadtgebiet

Am gestrigen Abend erreichte das Unwetter auch unsere Region.Gegen 19 Uhr ertönten zum ersten Mal unsere Meldeempfänger. Das HLF wurde zu einer Straße im Ort alarmiert, die unter Wasser stehen sollte.Die Lage vor Ort bestätigte die Meldung.Wir leiteteten alle notwendigen…

Am gestrigen Abend erreichte das Unwetter auch unsere Region.
Gegen 19 Uhr ertönten zum ersten Mal unsere Meldeempfänger.

Das HLF wurde zu einer Straße im Ort alarmiert, die unter Wasser stehen sollte.
Die Lage vor Ort bestätigte die Meldung.
Wir leiteteten alle notwendigen Maßnahmen ein, die für die Entwässerung der Straße notwendig waren.

Kurze Zeit später wurden auch das LF und der GW-Logistik zu weiteren Einsatzstellen im Ort gerufen.
Hierbei belief sich der häufigste Alarmierungsgrund auf „Hilfe/Unwetter 1“ mit dem Zusatz, dass der Keller unter Wasser stehe.
Hierbei wurden die Keller mittels unserer Tauchpumpen von den Wassermassen befreit um weitere Schäden abzuwenden.

Im weiteren Verlauf wurden das HLF, das LF und der GW-Logistik immer wieder zu verschiedenen Einsatzstellen im Ort gerufen, um die durch das Unwetter verursachten Einsätze abzuarbeiten.

Nicht nur unsere Ortswehr arbeitete die Einsätze im Ortsteil Thiede ab, sondern wurde dabei von anderen Ortswehren und dem THW Salzgitter unterstützt.

Gegen 00:30 Uhr konnten wir nach knapp 5 Stunden im Einsatz wieder Einsatzbereit in den Standort einrücken.

Heute Vormittag wurde unser HLF dann erneut zum Stichwort „Hilfe/Unwetter 1“ alarmiert.
Bei einem örtlichen Regenrückhaltebecken drohte das Wasser bereits überzutreten.
Wir sorgten dafür, dass das Regenwasser ordnungsgemäß ablaufen konnte und rückten nach kurzer Zeit wieder in den Standort ein.

In Summe belief sich unsere Einsatzzahl bei diesem Unwetter auf 30 Stück.