LF 10

Brennender Mülleimer

Um 13:45 Uhr wurden wir mit unserem Löschgruppenfahrzeug zu einem brennenden Mülleimer alarmiert. Vor Ort trat leichter Flammenschein aus einen Mülleimer an einer Parkbank auf. Mittels des Schnellangriffs wurde der Mülleimer abgelöscht, sowie umliegende Vegetation mit Wasser benetzt. Nach etwa…

Um 13:45 Uhr wurden wir mit unserem Löschgruppenfahrzeug zu einem brennenden Mülleimer alarmiert.
Vor Ort trat leichter Flammenschein aus einen Mülleimer an einer Parkbank auf.

Mittels des Schnellangriffs wurde der Mülleimer abgelöscht, sowie umliegende Vegetation mit Wasser benetzt.

Nach etwa 20 Minuten konnten wir wieder einsatzbereit in den Standort einrücken.

Kleinbrand

Gebrannt hatte eine Tischplatte auf einem Spielplatz. Der Kleinbrand konnte durch den Anrufer bereits gelöscht werden, sodass wir die Einsatzstelle lediglich kontrollierten und nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit im Standort sein konnten.

Gebrannt hatte eine Tischplatte auf einem Spielplatz. Der Kleinbrand konnte durch den Anrufer bereits gelöscht werden, sodass wir die Einsatzstelle lediglich kontrollierten und nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit im Standort sein konnten.

Feuer im Abfallplatz

30 Minuten nach der ersten Alarmierung wurden wir erneut zu einem Brand von Müllcontainern alarmiert. Vor Ort brannte Abfall welcher durch einen Trupp unter Atemschutz gelöscht wurde.

30 Minuten nach der ersten Alarmierung wurden wir erneut zu einem Brand von Müllcontainern alarmiert. Vor Ort brannte Abfall welcher durch einen Trupp unter Atemschutz gelöscht wurde.

Müllcontainerbrand

Alarmiert wurde unser Löschgruppenfahrzeug kurz nach 18 Uhr zu einem brennenden Müllcontainer in einem Holzverschlag. Bei unserem Eintreffen war das Feuer bereits gelöscht, sodass wir lediglich Nachlöscharbeiten durchführten.

Alarmiert wurde unser Löschgruppenfahrzeug kurz nach 18 Uhr zu einem brennenden Müllcontainer in einem Holzverschlag. Bei unserem Eintreffen war das Feuer bereits gelöscht, sodass wir lediglich Nachlöscharbeiten durchführten.

Brand von Wertstofftonnen

Gegen 19:30 wurden wir zu einem Brand von zwei Wertstofftonne an einem Gartenschuppen in der Nähe der Grundschule Steterburg alarmiert. Diese wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht. Anschließend wurde der Bereich nachkontrolliert.

Gegen 19:30 wurden wir zu einem Brand von zwei Wertstofftonne an einem Gartenschuppen in der Nähe der Grundschule Steterburg alarmiert. Diese wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht. Anschließend wurde der Bereich nachkontrolliert.

Mülltonnenbrand

Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung wurden wir heute Abend nach Steterburg alarmiert. Vor Ort brannte in einem Garagenhof große Restmülltonne. Wir löschten diese unter schwerem Atemschutz ab.

Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung wurden wir heute Abend nach Steterburg alarmiert. Vor Ort brannte in einem Garagenhof große Restmülltonne. Wir löschten diese unter schwerem Atemschutz ab.

Auffahrunfall

Freitagabend wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der K16 alarmiert. Im Ampelbereich war es zu einem Auffahrunfall gekommen, sodass wir lediglich die Unfallstelle bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes absicherten mussten.

Freitagabend wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der K16 alarmiert. Im Ampelbereich war es zu einem Auffahrunfall gekommen, sodass wir lediglich die Unfallstelle bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes absicherten mussten.

Brand einer Förderanlage

Am Donnerstag wurden wir als Löschzug mit unserem HLF und LF in das Industriegebiet nach Beddingen alarmiert. Hier kam es zum Brand einer Getreideverladeanlage. Durch die starke Rauchentwicklung war bereits durch die Berufsfeuerwehr eine NINA Warnung herausgegeben worden.Wir unterstützten beim…

Am Donnerstag wurden wir als Löschzug mit unserem HLF und LF in das Industriegebiet nach Beddingen alarmiert. Hier kam es zum Brand einer Getreideverladeanlage. Durch die starke Rauchentwicklung war bereits durch die Berufsfeuerwehr eine NINA Warnung herausgegeben worden.
Wir unterstützten beim Aufbau der Löschwasserversorgung, führten die Atemschutzüberwachung und setzten 2 Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung ein.

Nach ungefähr 4 Stunden konnten wir wieder einrücken.

Ausgelöster Heimrauchmelder in der Nacht

In den frühen Morgenstunden wurden wir, gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr, zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Nach erster Lageerkundung, konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Wir verschafften uns Zutritt zu der betroffenen Wohnung und konnten keinen Auslösegrund des Warnmelders…

In den frühen Morgenstunden wurden wir, gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr, zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Nach erster Lageerkundung, konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Wir verschafften uns Zutritt zu der betroffenen Wohnung und konnten keinen Auslösegrund des Warnmelders feststellen.

Nach ca. 20 Minuten konnten wir wieder einsatzbereit in den Standort einrücken.

Ausgelöster Heimrauchmelder

Zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Vor Ort war ein deutlicher Signalton hörbar. Wir verschafften uns Zugang zu der Dachgeschosswohnung und quittieren den ausgelösten Melder. Anschließend Übergaben wir diesen an die…

Zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Vor Ort war ein deutlicher Signalton hörbar. Wir verschafften uns Zugang zu der Dachgeschosswohnung und quittieren den ausgelösten Melder. Anschließend Übergaben wir diesen an die Eigentümerin und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.