Feuerwehr Thiede

Feuerwehr Thiede

Die Freiwillige Feuerwehr Salzgitter Thiede wurde 1872 gegründet und ist die größte Freiwillige Feuerwehr in Salzgitter.

Feuerschein

Gestern wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einem Feuerschein an die Fridtjof-Nansen Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass hier eine Hecke auf einer Länge von ca. 10m gebrannt hatte. Diese wurde bereits durch Nachbarn selbständig gelöscht.…

Gestern wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einem Feuerschein an die Fridtjof-Nansen Straße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass hier eine Hecke auf einer Länge von ca. 10m gebrannt hatte.

Diese wurde bereits durch Nachbarn selbständig gelöscht.

Wir kontrollierten mittels Wärmebildkamera noch einmal die Hecke und wurden nebenbei durch Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass es in den umliegenden Straßen auch zu Rauchentwicklung gekommen sein soll.

Unser HLF kontrollierte den Bereich, konnte aber nix feststellen da es sich vermutlich um die Einsatzstelle mit dem Heckenbrand handelte.

Leichter Auffahrunfall

Am heutigen Sonntagnachmittag wurden wir zu einem leichten Auffahrunfall auf die Danziger Straße alarmiert. Wir betreuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die betroffenen Personen und übergaben die Einsatzstelle dann an die Polizei.

Am heutigen Sonntagnachmittag wurden wir zu einem leichten Auffahrunfall auf die Danziger Straße alarmiert.

Wir betreuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die betroffenen Personen und übergaben die Einsatzstelle dann an die Polizei.

Ölspur

Am gestrigen Samstagmittag wurden wir auf die Frankfurter Straße in Höhe der Tankstelle zu einer Ölspur alarmiert. Wir streuten die Ölspur mit Bindemittel ab und nahmen die ausgelaufenden Betriebsstoffe auf und damit war der Einsatz für uns auch schon beendet.

Am gestrigen Samstagmittag wurden wir auf die Frankfurter Straße in Höhe der Tankstelle zu einer Ölspur alarmiert.

Wir streuten die Ölspur mit Bindemittel ab und nahmen die ausgelaufenden Betriebsstoffe auf und damit war der Einsatz für uns auch schon beendet.

Brandmeldeanlage im Pflegeheim

Heute wurden wir in den frühen Morgenstunden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eines unserer Pflegeheime alarmiert. Nach schneller Erkundung unseres Angriffstrupps konnte kein Schadenfeuer lokalisiert werden und wir waren nach ca. 30min wieder im Standort.

Heute wurden wir in den frühen Morgenstunden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eines unserer Pflegeheime alarmiert.

Nach schneller Erkundung unseres Angriffstrupps konnte kein Schadenfeuer lokalisiert werden und wir waren nach ca. 30min wieder im Standort.

Vermeidlicher LKW Brand

Wir wurden am 17.03.2023 zu einem LKW Brand auf die Autobahn alarmiert. Da sich die Lage vor Ort nicht bestätigte konnten wir schnell wieder einrücken.

Wir wurden am 17.03.2023 zu einem LKW Brand auf die Autobahn alarmiert.

Da sich die Lage vor Ort nicht bestätigte konnten wir schnell wieder einrücken.

Unangekündigte Alarmübung

In den Freitagabendstunden wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Kinder-und Jugendtreff am Sportpark alarmiert. Nach schneller Erkundung vom Gruppenführer des LF konnte eine Verrauchung im Kellerbereich festgestellt werden. Im Gebäude sollten sich auch noch eine ungewisse Anzahl an…

In den Freitagabendstunden wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Kinder-und Jugendtreff am Sportpark alarmiert.

Nach schneller Erkundung vom Gruppenführer des LF konnte eine Verrauchung im Kellerbereich festgestellt werden. Im Gebäude sollten sich auch noch eine ungewisse Anzahl an Personen befinden.

Schnell machte sich der Angriffstrupp auf den Weg, um das Gebäude zu durchsuchen. Im oberen Bereich konnte dieser schon einige Personen finden und aus dem Gebäude hinaus begleiten. Nachdem sicher war, dass sich oben keine Personen mehr befanden, wurden im Keller noch zwei weitere Personen gerettet.

Nach der Menschenrettung erfolgte die Suche nach dem Brandherd, welcher durch Nebelmaschinen symbolisiert wurde, da es sich bei diesem Einsatz um eine unangekündigte Alarmübung handelte.

Während der Brandbekämpfung wurde auch noch ein Atemschutznotfall simuliert und der Sicherheitstrupp konnte den verunglückten Kameraden schnell retten.

Nach etwa 2 Stunden waren die Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus.

Auffahrunfall

Gerade im Gerätehaus angekommen, ertönten erneut die Meldeempfänger. Am Stauende vom vorangegangenen Verkehrsunfall sollte es zu einem Auffahrunfall gekommen sein. Nach kurzer Zeit trafen wir an der Einsatzstelle ein, wo sich die gemeldete Lage bestätigte. Zwei Fahrzeuge standen leicht beschädigt…

Gerade im Gerätehaus angekommen, ertönten erneut die Meldeempfänger. Am Stauende vom vorangegangenen Verkehrsunfall sollte es zu einem Auffahrunfall gekommen sein.

Nach kurzer Zeit trafen wir an der Einsatzstelle ein, wo sich die gemeldete Lage bestätigte. Zwei Fahrzeuge standen leicht beschädigt auf dem Standstreifen, die Insassen blieben weitestgehend unverletzt.

Beide Pkw waren noch fahrbereit, sodass wir nicht weiter tätig werden mussten.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn

Gestern Abend wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr mit dem Stichwort: „VU/3; eingeklemmte Person“ auf die A39 in Fahrtrichtung Lebenstedt alarmiert. Kurz hinter der Raststätte Hüttenblick kam es zu einem Zusammenstoß mit zwei beteiligten Pkw. Bei unserem Eintreffen lag ein…

Gestern Abend wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr mit dem Stichwort: „VU/3; eingeklemmte Person“ auf die A39 in Fahrtrichtung Lebenstedt alarmiert.

Kurz hinter der Raststätte Hüttenblick kam es zu einem Zusammenstoß mit zwei beteiligten Pkw. Bei unserem Eintreffen lag ein Fahrzeug abseits der Fahrbahn seitlich im Grünstreifen, ein stark beschädigter Transporter stand circa 200m weiter auf dem Standstreifen.

Nach einer ersten Erkundung wurde festgestellt, dass die Person im Pkw zwar eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt war. Für die Befreiung des Fahrers wurde ein Ablageplatz für die technische Rettung vorbereitet.

Dafür wurde das Fahrzeug zunächst mit einem Stabilisierungssystem gesichert. Über ein Steckleiterteil wurde sich ein Zugang zum Patienten geschaffen, um diesen erstzuversorgen. Mittels Säbelsäge sowie hydraulischem Gerät wurde eine Rettungsöffnung im vorderen Teil des Pkw geschaffen, wodurch der Fahrer letztlich befreit werden konnte.

Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt und mussten einem Klinikum zugeführt werden.

Anschließend wurde die Autobahn grob gereinigt, da sich Fahrzeugteile auf der gesamten Fahrbahn verteilten. Da auch große Mengen Betriebsstoffe ausliefen, wurde eine Fachfirma hinzugezogen.

Nach knapp 2 Stunden konnten wir vorerst wieder einrücken.

Verkehrsunfall nach Hagel

Am heutigen Abend zog ein kurzer, aber heftiger Hagelschauer über das nördliche Stadtgebiet. Vermutlich kam es infolgedessen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Pkw auf der A39. Hinter der Auffahrt Thiede in Fahrtrichtung Lebenstedt kollidierten insgesamt 5 Fahrzeuge. Die Einsatzstelle…

Am heutigen Abend zog ein kurzer, aber heftiger Hagelschauer über das nördliche Stadtgebiet. Vermutlich kam es infolgedessen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Pkw auf der A39.

Hinter der Auffahrt Thiede in Fahrtrichtung Lebenstedt kollidierten insgesamt 5 Fahrzeuge. Die Einsatzstelle erstreckte sich auf eine Länge von circa 200m, wobei die Berufsfeuerwehr den vorderen Abschnitt abarbeitete und wir den hinteren Teil übernahmen. Von den fünf Insassen verletzten sich zwei mittelschwer, sodass diese vom Rettungsdienst versorgt werden mussten.

An den Fahrzeugen entstanden teilweise massive Schäden, die meisten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Wir nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf und machten zwei Fahrzeuge stromlos. Zudem reinigten wir grob die Fahrbahn, die hinzugezogene Straßenmeisterei übernahm die restlichen Aufräumarbeiten.

Die Autobahn blieb für circa eine Stunde voll gesperrt.

Vermeidlicher Wohnungsbrand

Am gestrigen Samstagvorabend sind wir mit dem Stichwort: „Brand/3 Wohnungsbrand, Rauch aus Fenster im 4.OG“ an den Brotweg alarmiert wurden. Noch während der Anfahrt zum Gerätehaus und vor dem Ausrücken kam von der Leitstelle der Einsatzabbruch, da es sich um…

Am gestrigen Samstagvorabend sind wir mit dem Stichwort: „Brand/3 Wohnungsbrand, Rauch aus Fenster im 4.OG“ an den Brotweg alarmiert wurden.

Noch während der Anfahrt zum Gerätehaus und vor dem Ausrücken kam von der Leitstelle der Einsatzabbruch, da es sich um Rauch aus dem Heizunghäuschen handelte, der durch die kalten Temperaturen entstand.

Dementsprechend mussten wir nicht ausrücken und konnten alle in den Samstagabend übergehen.