BRAND/2

Technischer Defekt in Industrieanlage

Der heutige Donnerstagvormittag begann für uns mit einer überörtlichen Alarmierung nach Salzgitter-Watenstedt. In einer dortigen Instandsetzungshalle eines Großkonzerns kam es zu einem technischen Defekt, wodurch sowohl ein deutlich wahrnehmbarer Knall als auch eine leichte Rauchentwicklung entstand. Nach der Erkundung durch…

Der heutige Donnerstagvormittag begann für uns mit einer überörtlichen Alarmierung nach Salzgitter-Watenstedt. In einer dortigen Instandsetzungshalle eines Großkonzerns kam es zu einem technischen Defekt, wodurch sowohl ein deutlich wahrnehmbarer Knall als auch eine leichte Rauchentwicklung entstand. Nach der Erkundung durch die Einsatzleitung und einem Trupp der Berufsfeuerwehr konnte Entwarnung gegeben werden.

Rauchmelder vor die Tür gesetzt

Am heutigen Sonntagmorgen wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Der Rauchmelder hatte Fehlerhaft in einem Wohnhaus ausgelöst und wurde vor die Tür gestellt. Ein Anwohner wurde auf das Geräusch aufmerksam und rief die Feuerwehr. Wir konnten somit recht schnell…

Am heutigen Sonntagmorgen wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert.

Der Rauchmelder hatte Fehlerhaft in einem Wohnhaus ausgelöst und wurde vor die Tür gestellt. Ein Anwohner wurde auf das Geräusch aufmerksam und rief die Feuerwehr.

Wir konnten somit recht schnell wieder einrücken.

Ausgelöster Heimrauchmelder

Kurz vor 15 Uhr wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Wir kontrollierten das Gebäude und konnten kein Feuer feststellen. Der Rauchmelder hatte fälschlicherweise ausgelöst. Wir konnten somit recht schnell wieder einrücken.

Kurz vor 15 Uhr wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert.

Wir kontrollierten das Gebäude und konnten kein Feuer feststellen. Der Rauchmelder hatte fälschlicherweise ausgelöst.

Wir konnten somit recht schnell wieder einrücken.

Gefahr an Wasserstofftankstelle

Am heutigen Montagnachmittag wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter und der FF Hallendorf nach SZ-Watenstedt zu einer dortigen Firma alarmiert. Dort sollte, an einer Wasserstofftankstelle, Wasserstoff abgeblasen haben, weshalb zwischenzeitig das Stichwort auf GEFAHR/2 geändert wurde.Der Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr…

Am heutigen Montagnachmittag wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter und der FF Hallendorf nach SZ-Watenstedt zu einer dortigen Firma alarmiert.

Dort sollte, an einer Wasserstofftankstelle, Wasserstoff abgeblasen haben, weshalb zwischenzeitig das Stichwort auf GEFAHR/2 geändert wurde.
Der Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr kontrollierte den Bereich mittels Gasmessgerät sowie Wärmebildkamera und hatte keine weiteren Erkenntnisse.

Wir stellten für die Zeit des Einsatzes einen Angriffstrupp in Bereitstellung und waren nach 1,5 Std wieder einsatzbereit im Gerätehaus.

Ausgelöster Heimrauchmelder

Kurz nach Mitternacht wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder gerufen. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr wurde das Gebäude kontrolliert. Da kein Auslösegrund festgestellt werden konnte, war für uns kein weiteres Eingreifen von Nöten. Das Gebäude wurde an die Polizei übergeben und…

Kurz nach Mitternacht wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder gerufen.

Zusammen mit der Berufsfeuerwehr wurde das Gebäude kontrolliert. Da kein Auslösegrund festgestellt werden konnte, war für uns kein weiteres Eingreifen von Nöten.

Das Gebäude wurde an die Polizei übergeben und wir konnten wieder einrücken.

Ausgelöster Warnmelder

Am heutigen Dienstagmittag gegen 12:30 Uhr wurden wir zu einem ausgelösten Warnmelder in den Guldenen Kamp alarmiert. Die Lageerkundung vor Ort ergab, dass der Alarm durch angebranntes Essen auf einem Herd verursacht wurde. Eine weitere Brandausbreitung konnten die Bewohner bereits…

Am heutigen Dienstagmittag gegen 12:30 Uhr wurden wir zu einem ausgelösten Warnmelder in den Guldenen Kamp alarmiert. Die Lageerkundung vor Ort ergab, dass der Alarm durch angebranntes

Essen auf einem Herd verursacht wurde. Eine weitere Brandausbreitung konnten die Bewohner bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbständig verhindern. Als Sofortmaßnahme

wurde die Wohnung gründlich gelüftet, um die Luftqualität wiederherzustellen. Es wurden keine Personen verletzt, sodass eine weitere Evakuierung nicht erforderlich war.

Nach Abschluss der Lüftungsmaßnahmen

wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.

Brennendes Unrat (Silvester #6)

Als die meisten Bereitschaftskräfte bereits ihren Schlaf angetreten hatten, wurden wir zu unserem letzten Einsatz in der Silvesternacht gerufen. Am Einsatzort brannte Unrat in der Nähe von einer Hauswand. Wir nahmen ein Rohr vor und löschten den Brand. Um ein…

Als die meisten Bereitschaftskräfte bereits ihren Schlaf angetreten hatten, wurden wir zu unserem letzten Einsatz in der Silvesternacht gerufen. Am Einsatzort brannte Unrat in der Nähe von einer Hauswand. Wir nahmen ein Rohr vor und löschten den Brand. Um ein weiteres Aufflammen zu verhindern, setzten wir noch Schaummittel ein.
Auch dieser Einsatz konnte recht schnell abgearbeitet werden, sodass wir danach unseren Schlaf antreten konnten.

Brennende Hecke (Silvester #2)

Kurz vor Mitternacht ging es zu einer gemeldeten unklaren Lage. Im Kleingartenverein brannte eine Hecke auf mehreren Metern. Diese wurde durch den Angriffstrupp mit einem Rohr abgelöscht und danach mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Kurz vor Mitternacht ging es zu einer gemeldeten unklaren Lage. Im Kleingartenverein brannte eine Hecke auf mehreren Metern. Diese wurde durch den Angriffstrupp mit einem Rohr abgelöscht und danach mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Brennende Gartenlaube

Am gestrigen Mittwoch ereignete sich neben einem Verkehrsunfall ein weiterer Einsatzfall. In einem Garten einer Mehrparteienwohnung brach ein Brand aus. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte stellten rasch eine Rauchentwicklung fest. Durch das zügige Verlegen einer C-Leitung konnte der Angriffstrupp den bereits…

Am gestrigen Mittwoch ereignete sich neben einem Verkehrsunfall ein weiterer Einsatzfall. In einem Garten einer Mehrparteienwohnung brach ein Brand aus. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte stellten rasch eine Rauchentwicklung fest. Durch das zügige Verlegen einer C-Leitung konnte der Angriffstrupp den bereits gelöschten Brand weiter bekämpfen. Die Einsatzstelle wurde auf Glutnester kontrolliert, und nach etwa einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle den Bewohnern übergeben.

Rauchentwicklung im Discounter

Heute Vormittag wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einer Rauchentwicklung mit Brandgeruch in einem Lager eines Discounters an der Schäferwiese alarmiert.Vor Ort bestätigte sich zunächst die gemeldete Lage. Weitere Erkundungen des Angriffstrupps, auch mittels Wärmebildkamera blieben jedoch ohne…

Heute Vormittag wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einer Rauchentwicklung mit Brandgeruch in einem Lager eines Discounters an der Schäferwiese alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich zunächst die gemeldete Lage. Weitere Erkundungen des Angriffstrupps, auch mittels Wärmebildkamera blieben jedoch ohne weitere Erkenntnisse. Nachdem sämtliche elektrischen Einrichtungen überprüft wurden und keine Ursache ausgemacht werden konnte, rückten wir nach Rücksprache mit der Marktleitung wieder in den Standort ein.