Felix Schütze

Felix Schütze

Ich bin seit Sommer 2023 Mitglied der FF Thiede. Parallel bin ich seit 2021 aktives Mitglied der FF Beddingen. Bei der FF Thiede bin ich zuständig für die Homepage und wirke in der Öffentlichkeitsarbeit auf TikTok und Instagram mit.

Brennende Hecke (Silvester #2)

Kurz vor Mitternacht ging es zu einer gemeldeten unklaren Lage. Im Kleingartenverein brannte eine Hecke auf mehreren Metern. Diese wurde durch den Angriffstrupp mit einem Rohr abgelöscht und danach mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Kurz vor Mitternacht ging es zu einer gemeldeten unklaren Lage. Im Kleingartenverein brannte eine Hecke auf mehreren Metern. Diese wurde durch den Angriffstrupp mit einem Rohr abgelöscht und danach mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Brennende Matratze (Silvester #1)

Die Silvestereinsätze starteten dieses Jahr recht früh: Als erstes wurden wir zu einer brennenden Matratze gerufen. Diese war bei unserem Eintreffen bereits ausgebrannt, sodass wirdiese lediglich mit der Wärmebildkamera kontrollierten. Wir konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.

Die Silvestereinsätze starteten dieses Jahr recht früh: Als erstes wurden wir zu einer brennenden Matratze gerufen. Diese war bei unserem Eintreffen bereits ausgebrannt, sodass wir
diese lediglich mit der Wärmebildkamera kontrollierten. Wir konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.

Sirenentöne

Eine schnelle und effiziente Warnung der Bürger ist in den letzten Jahren wieder immer wichtiger geworden. Im Zuge dessen hat die Stadt Salzgitter viele der alten Sirenen durch neuere Anlagen ersetzen lassen. Seit Anfang 2023 wird die Feuerwehr außerdem nicht…

Letzter Gruppendienst in 2023

Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu, nächste Woche beginnen die Feiertage und so haben wir diese Woche auch unsere letzten Gruppendienste für 2023 durchgeführt. Alle Gruppen haben sich dieses Mal mit dem Thema Beleuchtungsgeräte beschäftigt. Hierbei haben…

Verkehrsunfall mit LKW Beteiligung

Am heutigen Morgen wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter, der Feuerwehr Wolfenbüttel und der Polizei Salzgitter zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Hoheweg alarmiert. Vor Ort ist ein PKW mit einem LKW kollidiert. Die Feuerwehr Wolfenbüttel führte eine erste Versorgung…

Am heutigen Morgen wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter, der Feuerwehr Wolfenbüttel und der Polizei Salzgitter zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Hoheweg alarmiert. Vor Ort ist ein PKW mit einem LKW kollidiert. Die Feuerwehr Wolfenbüttel führte eine erste Versorgung gemeinsam mit einem inneren Retter von uns durch.
Da sich die Türen auf der Fahrerseite nicht mehr öffnen ließen, war eine technische Rettung erforderlich. Die Alarmstufe wurde währenddessen von VU2 auf VU3 erhöht. Wir befreiten gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr die Person aus dem Auto und übergaben sie an den Rettungsdienst.
Danach reinigten wir grob die Einsatzstelle und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und halfen dem LKW Fahrer sein Fahrzeug wieder Fahrbereit zu machen.

Nach ungefähr einer Stunde waren wir wieder Einsatzbereit im Standort.

Vielen Dank auch an die Feuerwehr Wolfenbüttel für die gute Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg.

Unsere Ausrüstung (PSA)

Wie auch in vielen Berufen gehört die persönliche Schutzausrüstung (PSA) auch bei der Feuerwehr dazu. In den letzten Jahren hat die Stadt Salzgitter dabei immer auf die Standardausführung des Landes Niedersachsens gesetzt. Da diese aber mit den Jahren nicht unbedingt…

Wie läuft der Dienst ab?

Prinzipiell organisiert jede Feuerwehr ihren Dienst selbst. Deshalb bezieht sich dieser Artikel auch lediglich auf den Dienstbetrieb in der Feuerwehr Thiede. Bei uns gibt es drei Arten von Diensten: Großer Dienstabend Dieser Dienst findet im Regelfall am jeweils ersten Freitagabend…

Sicher durch die Silvesternacht

Nachdem in den vergangenen Jahren es, Corona bedingt, um Silvester leicht ruhiger wurde was die großen Silvesterfeiern anging, steigt es nun wieder an. Damit ihr und wir sicher ins neue Jahr kommen, möchten wir euch ein paar Tipps mit auf…

Leichter Auffahrunfall auf der A39

Heute morgen wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einem Verkehrsunfall auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig alarmiert. Wir sicherten die Unfallstelle gemeinsam mit der Polizei Braunschweig ab. Der Rettungsdienst versorgte in der Zwischenzeit eine verletzte Person. Nach ungefähr…

Heute morgen wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einem Verkehrsunfall auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig alarmiert. Wir sicherten die Unfallstelle gemeinsam mit der Polizei Braunschweig ab. Der Rettungsdienst versorgte in der Zwischenzeit eine verletzte Person.

Nach ungefähr einer Stunde konnten wir, wieder einsatzbereit, in den Montagmorgen starten.

Verkehrsunfall mit Folgeeinsatz

Am heutigen Freitagabend wurden wir gemeinsam mit der @berufsfeuerwehr.salzgitter zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit mehreren PKWs alarmiert. Als wir vor Ort eintrafen, hatte die Polizei die Unfallstelle bereits grob abgesichert. An der Einsatzstelle war ein PKW in die Leitplanke eingeschlagen…

Am heutigen Freitagabend wurden wir gemeinsam mit der @berufsfeuerwehr.salzgitter zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit mehreren PKWs alarmiert. Als wir vor Ort eintrafen, hatte die Polizei die Unfallstelle bereits grob abgesichert. An der Einsatzstelle war ein PKW in die Leitplanke eingeschlagen und hatte diese deformiert. Wir nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und reinigten anschließend die Fahrbahn.

Nachdem der Abschleppdienst das Fahrzeug abgeschleppt hatte und wir wieder Einsatzbereit waren, wurden wir zu einem Folgeeinsatz auf der Autobahn gerufen. An der Anschlussstelle Thiede kam es zu einem Auffahrunfall. Die Berufsfeuerwehr hatte die Unfallstelle bei unserem Eintreffen bereits abgesichert. Wir haben diese dann beim Bereinigen der Einsatzstelle unterstützt und die Auffahrt abgesichert.

Nach gut 2 Stunden konnten wir wieder einrücken.